Einen Augenblick Bitte
Reisen. Echt. Anders.
reiseart GmbH & Co. KG

Usbekistan

Im Glanz der Seidenstraße
Reisedauer: 11 Nächte

Reisebeschreibung

Wie vereint ein Land den Zauber des Orients mit der Moderne der heutigen Zeit? Usbekistan gelingt dies auf eine fast märchenhafte Weise.

Die einst von Karawanen auf Kamelen befahrenen Wege der Seidenstraße legen wir heute bequem in modernen Bussen zurück. Wo früher Karawansereien den Reisenden
Unterkunft boten, erwarten uns heute komfortable Hotels. Unverändert geblieben ist die lebendige Vielfalt der Basare, auf denen allerlei Waren und Schätze feilgeboten werden und die Herzlichkeit der Menschen, die in der jahrtausendealten Kultur fest verwurzelt ist. Ebenso beeindrucken die kunstvoll verzierten Moscheen, Minarette, Paläste und Mausoleen mit ihren wertvollen Gold- und Keramikornamenten.
Entlang der alten Handelsroute entfaltet sich eine faszinierende Welt aus Bergen, Wüsten und Oasen – mit Städten wie Chiwa, Buchara und Samarkand, die durch ihre prächtigen Bauten beeindrucken.

Die Kombination aus Geschichte, Kultur und Gastfreundschaft macht diese Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis. Begleiten Sie uns auf dieser besonderen Reise entlang der sagenumwobenen Seidenstraße.

Reiseverlauf

Anreise Düsseldorf - Urgentsch

Gemeinsame Anreise zum Flughafen Düsseldorf. Flug mit einer renommierten Linienfluggesellschaft von Düsseldorf über Istanbul nach Urgentsch. Nachtflug.
( -/-/-)
Urgentsch - Chiwa

Assalom Aleikum - Willkommen in Usbekistan!
Nach unserer Ankunft bringt uns ein Transferbus in die Oasenstadt Chiwa. Spaziergang durch Itschan-Kala, die von Lehmmauern umgebene Altstadt, die seit 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die strahlenden Blau und Türkistöne der Keramikfliesen am Kalta-Minor-Turm und am Islom-Chodja-Minarett spiegeln den Glanz des Himmels wider.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause setzen wir unsere Erkundungen der Stadt fort und besuchen historische Gebäude wie den Zitadellenkomplex Kunya-Ark, den Palastkomplex Tasch-Khauli, das Mausoleum des Pahlavan Mahmud, einen bedeutenden Wallfahrtsort der Region, sowie die Dshuma-Moschee mit ihren 213 geschnitzten Säulen. In Chiwa leben bis zu 300 Familien, die hauptsächlich im Handwerk tätig sind. Wir besuchen eine Holzschnitzerei, in der noch von Hand Koranständer sowie Türen und Säulen hergestellt werden.
Abend zur freien Verfügung. Zwei Übernachtungen in Chiwa.
(-/M/-)
Chiwa

Heute führt uns ein Ausflug vor die Mauern der Altstadt zum Sommerpalast Nurullabay - einst die Sommerresidenz der Khanfamilie. Mit Hilfe deutscher Mennoniten erbaut, erzählt dieses prachtvolle Bauwerk von der Blütezeit Chiwas im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Vor Ort erfahren wir Spannendes über die Entstehung und Geschichte des Palastes, der mit seiner Mischung aus orientalischer und europäischer Architektur beeindruckt. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Gemeinsames Abendessen im Hotel. Übernachtung in Chiwa.
(F/-/A)
Chiwa - Buchara

Früher dauerte die Reise von Chiwa nach Buchara über einen Monat. Heute legt man die Strecke (ca. 460 km) in etwa 7 Stunden mit dem Fahrzeug zurück. Die Route führt durch die geheimnisvolle Rote Wüste Kysylkum, über das Gebiet Choresmien, ein frühes Zentrum der zoroastrischen Religion. Unterwegs genießen Sie die weite Landschaft der Wüste mit Blick auf den Fluss Amudarja (Oxus), während Sie den spannenden Erzählungen unseres örtlichen Guides über das Leben, die Traditionen und den Alltag der Menschen in dieser Region lauschen.
Unterwegs legen wir eine Pause ein.
Die Eröffnung einer Schnellzugverbindung zwischen Chiwa und Buchara ist für 2026 geplant. Sollte diese bis zum Zeitpunkt der Reise in Betrieb und verfügbar sein, bieten wir sie gerne als Alternative zur Busfahrt an. Gemeinsames Abendessen. Drei Übernachtungen in Buchara.
(F/-/A)
Buchara

Die Altstadt Bucharas gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und trägt den Ehrentitel "die Edle". Heute erkunden wir einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten: das Mausoleum von Ismail Samani, die Pilgerstätte Tschaschma-i Ayub, die Zitadelle Ark, eine mächtige Festung und ehemaliger Regierungssitz der Emire von Buchara, die Moschee Kalan mit ihrem imposanten Minarett und die historischen Kuppelbasare. Auch der Architekturkomplex Lyabi Hauz mit seinem von alten Maulbeerbäumen gesäumten Wasserbecken und weitere islamische Kultstätten stehen auf dem Programm. Unterwegs besuchen wir eine traditionelle Schmiede, in der u. a. Messer aus Damaszenerstahl
gefertigt werden, sowie eine Werkstatt für kunstvoll gestaltete Pappmaschee-Puppen. Gemeinsames Abendessen. Übernachtung in Buchara.
(F/-/A)
Buchara

Wir erkunden weitere Sehenswürdigkeiten wie das Mausoleum von Bahouddin Nakschbandi (14. Jh.), einer der bedeutendsten Sufi-Heiligen Zentralasiens, sowie die Sommerresidenz des letzten Emirs mit einer Sammlung chinesischen Porzellans, russischen Bleikristalls und einer herausragenden Auswahl traditioneller Suzani-Stickereien. Anschließend besuchen wir Chor-Bakr, eine weitläufige Nekropole und einen bedeutenden Pilgerort aus dem 10. Jahrhundert. Der Besuch eines Ateliers für Miniaturmalerei und Kalligraphie rundet den heutigen Besichtigungstag ab. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Buchara.
(F/-/-)
Buchara - Gijduvan - Samarkand

Wir besuchen das Haus-Museum von Faysulla Hodjaev. Hier erhalten wir einen Einblick in das Leben der kaufmännischen Elite Bucharas im frühen 20. Jahrhundert. Anschließend Fahrt nach Samarkand (ca. 290 km) über die Stadt Gijduvan, wo wir das Wohnhaus-Museum eines bekannten Keramikmeisters besuchen. Die Keramikkunst aus Gijduvan wurde bereits auf zahlreichen Wettbewerben und Festivals präsentiert und mit höchsten Auszeichnungen gewürdigt. Unterwegs legen wir eine Pause an der Karawanserei Rabati Malik aus dem 11. Jahrhundert ein. Gemeinsames Abendessen. Drei Übernachtungen in Samarkand.
(F/-/A)
Samarkand

Samarkand verzaubert mit ihren prachtvollen Bauwerken, Kuppeln und Portalen, die bis heute wie Kulissen aus einem orientalischen Märchen wirken. Der Registan-Platz mit den drei Medresen ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt. Wir besichtigen das prächtige Mausoleum Gur-e Amir, in dem Timur beigesetzt wurde. Anschließend besuchen wir die Bibi-Khanum-Moschee - einst als beeindruckendes Geschenk für Timurs Lieblingsfrau erbaut und eine der größten Moscheen ihrer Zeit. Zum Abschluss führt uns der Weg zum Siyob-Basar. Die Fülle an Trockenfrüchten, Nüssen und Gewürzen ist beeindruckend - hier bietet sich auch die Möglichkeit zur Verkostung regionaler Spezialitäten. Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Samarkand.
(F/-/-)
Samarkand

Am Vormittag besuchen wir den Schah-i-Zinda-Komplex, eine eindrucksvolle Nekropole mit kunstvoll gestalteten Mausoleen aus dem 11. bis 15. Jahrhundert. Anschließend führt uns der Weg zum Ulugbek-Observatorium, einem wichtigen Zentrum astronomischer Forschung im mittelalterlichen Orient. Im Afrasiab-Museum erhalten wir Einblicke in die vorislamische Geschichte Samarkands. Zum Abschluss besuchen wir das Atelier der Modedesignerin Valentina Romanenko, wo Mode in Form eines orientalischen Märchens präsentiert wird. Dieser Besuch ist kein fester Programmpunkt und findet je nach Verfügbarkeit statt. Abends besteht die Möglichkeit die "Ewige Stadt" zu besuchen. Die "Ewige Stadt" in Samarkand ist ein liebevoll gestaltetes Areal, das einer orientalischen Stadt ähnelt. In authentischer Atmosphäre laden Handwerksläden, kleine Restaurants und Kulturinszenierungen dazu ein, usbekische Traditionen, Kunst und Küche auf lebendige Weise zu entdecken. Übernachtung in Samarkand.
(F/-/-)
Samarkand - Taschkent
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am frühen Nachmittag besuchen wir die renommierte Teppichmanufaktur Hudzhum, wo kunstvolle Seidenteppiche in reiner Handarbeit geknüpft werden. Ein spannender Einblick in ein jahrhundertealtes Handwerk, das bis heute gepflegt wird. Anschließend erleben wir in einer kleinen Werkstatt die Herstellung von handgeschöpftem Seidenpapier, wie es einst für edle Handschriften verwendet wurde - eine seltene Kunst, die in Samarkand bis heute bewahrt wird. Am späten Nachmittag Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit dem Schnellzug nach Taschkent. Nach der Ankunft gemeinsames Abendessen in einem lokalen Restaurant. Zwei Übernachtungen in Taschkent.
(F/-/A)
Taschkent

Unser letzter Reisetag beginnt mit einer Stadtbesichtigung in Taschkent. In der Altstadt besuchen wir den religiösen Komplex Hazrati Imam mit der Barak-Khan-Medrese, dem Mausoleum von Kaffal Schaschi und der Muyi-Muborak-Moschee, die eine der ältesten Koranhandschriften der Welt beherbergt. Anschließend haben wir Zeit für einen Rundgang über den traditionellen Chorsu-Basar mit seinem vielfältigen Angebot an Gewürzen, Lebensmitteln und Handwerk. Danach erkunden wir die moderne Seite der Stadt: den Unabhängigkeitsplatz, das Amir-Timur-Denkmal sowie die zentrale Flaniermeile, die bei Einheimischen als "Broadway" bekannt ist. Eine Fahrt mit der Taschkenter Metro - berühmt für ihre künstlerisch gestalteten Stationen - rundet das Programm ab. Beim gemeinsamen Abschiedsessen in einem lokalen Restaurant lassen wir die Reise noch einmal Revue passieren und verabschieden uns von unserem Reiseleiter. Übernachtung in Taschkent.
(F/-/A)
Taschkent - Düsseldorf

Xayr, O'zbekiston! - Lebe wohl Usbekistan! Es heißt Abschied nehmen von Usbekistan: Fahrt zum Flughafen und Rückflug über Istanbul nach Düsseldorf. Bustransfer nach Münster.
(F/-/-)

Änderungen vorbehalten.

Tag 1: Dienstag, 01.09.2026

Anreise Düsseldorf - Urgentsch

Gemeinsame Anreise zum Flughafen Düsseldorf. Flug mit einer renommierten Linienfluggesellschaft von Düsseldorf über Istanbul nach Urgentsch. Nachtflug.
( -/-/-)

Tag 2: Mittwoch, 02.09.2026

Urgentsch - Chiwa

Assalom Aleikum - Willkommen in Usbekistan!
Nach unserer Ankunft bringt uns ein Transferbus in die Oasenstadt Chiwa. Spaziergang durch Itschan-Kala, die von Lehmmauern umgebene Altstadt, die seit 1990 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die strahlenden Blau und Türkistöne der Keramikfliesen am Kalta-Minor-Turm und am Islom-Chodja-Minarett spiegeln den Glanz des Himmels wider.
Nach einer gemeinsamen Mittagspause setzen wir unsere Erkundungen der Stadt fort und besuchen historische Gebäude wie den Zitadellenkomplex Kunya-Ark, den Palastkomplex Tasch-Khauli, das Mausoleum des Pahlavan Mahmud, einen bedeutenden Wallfahrtsort der Region, sowie die Dshuma-Moschee mit ihren 213 geschnitzten Säulen. In Chiwa leben bis zu 300 Familien, die hauptsächlich im Handwerk tätig sind. Wir besuchen eine Holzschnitzerei, in der noch von Hand Koranständer sowie Türen und Säulen hergestellt werden.
Abend zur freien Verfügung. Zwei Übernachtungen in Chiwa.
(-/M/-)

Tag 3: Donnerstag, 03.09.2026

Chiwa

Heute führt uns ein Ausflug vor die Mauern der Altstadt zum Sommerpalast Nurullabay - einst die Sommerresidenz der Khanfamilie. Mit Hilfe deutscher Mennoniten erbaut, erzählt dieses prachtvolle Bauwerk von der Blütezeit Chiwas im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert. Vor Ort erfahren wir Spannendes über die Entstehung und Geschichte des Palastes, der mit seiner Mischung aus orientalischer und europäischer Architektur beeindruckt. Der Rest des Tages steht zur freien Verfügung. Gemeinsames Abendessen im Hotel. Übernachtung in Chiwa.
(F/-/A)

Tag 4: Freitag, 04.09.2026

Chiwa - Buchara

Früher dauerte die Reise von Chiwa nach Buchara über einen Monat. Heute legt man die Strecke (ca. 460 km) in etwa 7 Stunden mit dem Fahrzeug zurück. Die Route führt durch die geheimnisvolle Rote Wüste Kysylkum, über das Gebiet Choresmien, ein frühes Zentrum der zoroastrischen Religion. Unterwegs genießen Sie die weite Landschaft der Wüste mit Blick auf den Fluss Amudarja (Oxus), während Sie den spannenden Erzählungen unseres örtlichen Guides über das Leben, die Traditionen und den Alltag der Menschen in dieser Region lauschen.
Unterwegs legen wir eine Pause ein.
Die Eröffnung einer Schnellzugverbindung zwischen Chiwa und Buchara ist für 2026 geplant. Sollte diese bis zum Zeitpunkt der Reise in Betrieb und verfügbar sein, bieten wir sie gerne als Alternative zur Busfahrt an. Gemeinsames Abendessen. Drei Übernachtungen in Buchara.
(F/-/A)

Tag 5: Samstag, 05.09.2026

Buchara

Die Altstadt Bucharas gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und trägt den Ehrentitel "die Edle". Heute erkunden wir einige der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten: das Mausoleum von Ismail Samani, die Pilgerstätte Tschaschma-i Ayub, die Zitadelle Ark, eine mächtige Festung und ehemaliger Regierungssitz der Emire von Buchara, die Moschee Kalan mit ihrem imposanten Minarett und die historischen Kuppelbasare. Auch der Architekturkomplex Lyabi Hauz mit seinem von alten Maulbeerbäumen gesäumten Wasserbecken und weitere islamische Kultstätten stehen auf dem Programm. Unterwegs besuchen wir eine traditionelle Schmiede, in der u. a. Messer aus Damaszenerstahl
gefertigt werden, sowie eine Werkstatt für kunstvoll gestaltete Pappmaschee-Puppen. Gemeinsames Abendessen. Übernachtung in Buchara.
(F/-/A)

Tag 6: Sonntag, 06.09.2026

Buchara

Wir erkunden weitere Sehenswürdigkeiten wie das Mausoleum von Bahouddin Nakschbandi (14. Jh.), einer der bedeutendsten Sufi-Heiligen Zentralasiens, sowie die Sommerresidenz des letzten Emirs mit einer Sammlung chinesischen Porzellans, russischen Bleikristalls und einer herausragenden Auswahl traditioneller Suzani-Stickereien. Anschließend besuchen wir Chor-Bakr, eine weitläufige Nekropole und einen bedeutenden Pilgerort aus dem 10. Jahrhundert. Der Besuch eines Ateliers für Miniaturmalerei und Kalligraphie rundet den heutigen Besichtigungstag ab. Am Nachmittag bleibt Zeit für eigene Erkundungen. Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Buchara.
(F/-/-)

Tag 7: Montag, 07.09.2026

Buchara - Gijduvan - Samarkand

Wir besuchen das Haus-Museum von Faysulla Hodjaev. Hier erhalten wir einen Einblick in das Leben der kaufmännischen Elite Bucharas im frühen 20. Jahrhundert. Anschließend Fahrt nach Samarkand (ca. 290 km) über die Stadt Gijduvan, wo wir das Wohnhaus-Museum eines bekannten Keramikmeisters besuchen. Die Keramikkunst aus Gijduvan wurde bereits auf zahlreichen Wettbewerben und Festivals präsentiert und mit höchsten Auszeichnungen gewürdigt. Unterwegs legen wir eine Pause an der Karawanserei Rabati Malik aus dem 11. Jahrhundert ein. Gemeinsames Abendessen. Drei Übernachtungen in Samarkand.
(F/-/A)

Tag 8: Dienstag, 08.09.2026

Samarkand

Samarkand verzaubert mit ihren prachtvollen Bauwerken, Kuppeln und Portalen, die bis heute wie Kulissen aus einem orientalischen Märchen wirken. Der Registan-Platz mit den drei Medresen ist eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt. Wir besichtigen das prächtige Mausoleum Gur-e Amir, in dem Timur beigesetzt wurde. Anschließend besuchen wir die Bibi-Khanum-Moschee - einst als beeindruckendes Geschenk für Timurs Lieblingsfrau erbaut und eine der größten Moscheen ihrer Zeit. Zum Abschluss führt uns der Weg zum Siyob-Basar. Die Fülle an Trockenfrüchten, Nüssen und Gewürzen ist beeindruckend - hier bietet sich auch die Möglichkeit zur Verkostung regionaler Spezialitäten. Abend zur freien Verfügung. Übernachtung in Samarkand.
(F/-/-)

Tag 9: Mittwoch, 09.09.2026

Samarkand

Am Vormittag besuchen wir den Schah-i-Zinda-Komplex, eine eindrucksvolle Nekropole mit kunstvoll gestalteten Mausoleen aus dem 11. bis 15. Jahrhundert. Anschließend führt uns der Weg zum Ulugbek-Observatorium, einem wichtigen Zentrum astronomischer Forschung im mittelalterlichen Orient. Im Afrasiab-Museum erhalten wir Einblicke in die vorislamische Geschichte Samarkands. Zum Abschluss besuchen wir das Atelier der Modedesignerin Valentina Romanenko, wo Mode in Form eines orientalischen Märchens präsentiert wird. Dieser Besuch ist kein fester Programmpunkt und findet je nach Verfügbarkeit statt. Abends besteht die Möglichkeit die "Ewige Stadt" zu besuchen. Die "Ewige Stadt" in Samarkand ist ein liebevoll gestaltetes Areal, das einer orientalischen Stadt ähnelt. In authentischer Atmosphäre laden Handwerksläden, kleine Restaurants und Kulturinszenierungen dazu ein, usbekische Traditionen, Kunst und Küche auf lebendige Weise zu entdecken. Übernachtung in Samarkand.
(F/-/-)

Tag 10: Donnerstag, 10.09.2026

Samarkand - Taschkent
Der Vormittag steht zur freien Verfügung. Am frühen Nachmittag besuchen wir die renommierte Teppichmanufaktur Hudzhum, wo kunstvolle Seidenteppiche in reiner Handarbeit geknüpft werden. Ein spannender Einblick in ein jahrhundertealtes Handwerk, das bis heute gepflegt wird. Anschließend erleben wir in einer kleinen Werkstatt die Herstellung von handgeschöpftem Seidenpapier, wie es einst für edle Handschriften verwendet wurde - eine seltene Kunst, die in Samarkand bis heute bewahrt wird. Am späten Nachmittag Transfer zum Bahnhof und Fahrt mit dem Schnellzug nach Taschkent. Nach der Ankunft gemeinsames Abendessen in einem lokalen Restaurant. Zwei Übernachtungen in Taschkent.
(F/-/A)

Tag 11: Freitag, 11.09.2026

Taschkent

Unser letzter Reisetag beginnt mit einer Stadtbesichtigung in Taschkent. In der Altstadt besuchen wir den religiösen Komplex Hazrati Imam mit der Barak-Khan-Medrese, dem Mausoleum von Kaffal Schaschi und der Muyi-Muborak-Moschee, die eine der ältesten Koranhandschriften der Welt beherbergt. Anschließend haben wir Zeit für einen Rundgang über den traditionellen Chorsu-Basar mit seinem vielfältigen Angebot an Gewürzen, Lebensmitteln und Handwerk. Danach erkunden wir die moderne Seite der Stadt: den Unabhängigkeitsplatz, das Amir-Timur-Denkmal sowie die zentrale Flaniermeile, die bei Einheimischen als "Broadway" bekannt ist. Eine Fahrt mit der Taschkenter Metro - berühmt für ihre künstlerisch gestalteten Stationen - rundet das Programm ab. Beim gemeinsamen Abschiedsessen in einem lokalen Restaurant lassen wir die Reise noch einmal Revue passieren und verabschieden uns von unserem Reiseleiter. Übernachtung in Taschkent.
(F/-/A)

Tag 12: Samstag, 12.09.2026

Taschkent - Düsseldorf

Xayr, O'zbekiston! - Lebe wohl Usbekistan! Es heißt Abschied nehmen von Usbekistan: Fahrt zum Flughafen und Rückflug über Istanbul nach Düsseldorf. Bustransfer nach Münster.
(F/-/-)

Änderungen vorbehalten.

Reisetermin auswählen

Termin
Dauer
Preis p.P
Termin:
01.09.2026 - 12.09.2026
Dauer:
11 Nächte
Preis p.P:
ab 2980.00 € p.P

Eingeschlossene Leistungen

  • Bustransfer von Münster zum Flughafen Düsseldorf und zurück
  • Flüge mit Turkish Airlines ab Düsseldorf nach Urgentsch und zurück ab Taschkent, jeweils mit Umstieg in Istanbul inkl. einem Freigepäckstück
  • 10 x Übernachtung in 4-Sterne Hotels in Chiwa, Buchara, Samarkand und Taschkent (Landeskategorie) inkl. Frühstück
  • 6 x gemeinsames Abendessen (ohne Getränke)
  • 1 x Mittagsessen (ohne Getränke)
  • Örtlicher, deutschsprechender Guide
  • Flughafentransfers vor Ort in modernen Reisebussen
  • Bus- und Zugtransfers laut Reiseverlauf
  • U-Bahn Fahrt in Taschkent
  • Umfangreiches Besichtigungsprogramm vor Ort wie beschrieben
  • Alle Eintrittsgelder und Gebühren laut Reiseprogramm
  • 1 L Flasche Wasser pro Tag
  • Audiosystem
  • reiseart Reisebegleitung

Optional buchbar

  • Zubringerflüge nach Düsseldorf auf Anfrage möglich
  • Business-Class Flug-Upgrade auf Anfrage möglich
  • Rail&Fly (Zug zum Flug Ticket) pro Strecke 33,00 € in 2. Klasse und 59,00 € in 1. Klasse

Reiseinformationen

Mindestteilnehmerzahl: 14 Personen

Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen der reiseart GmbH & Co. KG.

In Ergänzung zu unseren beigefügten Allgemeinen Reisebedingungen unter Ziffer 6 von März 2022 gelten bei dieser Reise gesonderte Stornierungsstaffeln.

Tritt der Kunde vom Reisevertrag zurück, so fallen folgende prozentuale Stornierungsgebühren vom Reisepreis an:

bis zum 90. Tag vor Reisebeginn 20%

ab 89. bis 65. Tag vor Reisebeginn 30%

ab 64. bis 35. Tag vor Reisebeginn 60%

ab 34. bis 18. Tag vor Reisebeginn 75%

ab 17. Tag vor Reisebeginn 100%

Für die Einreise nach Usbekistan ist ein Reisepass erforderlich, der bei Ausreise noch mindestens 6 Monate gültig sein muss. Deutsche Staatsangehörige benötigen für einen touristischen Aufenthalt von bis zu 30 Tagen kein Visum.

Unsere An- und Abreise mit Turkish Airlines:

01.09.2026

18:40 Uhr Abflug ab Düsseldorf

23:00 Uhr Ankunft in Istanbul 

02.09.2026

01:20 Uhr Abflug ab Istanbul 

07:10 Uhr Ankunft in Urgentsch


12.09.2026

09:20 Uhr Abflug ab Taschkent

12:45 Uhr Ankunft in Istanbul 

15:00 Uhr Abflug ab Istanbul

15:15 Uhr Ankunft in Düsseldorf

(Flugzeitenänderungen vorbehalten, alle Angaben in Ortszeit)

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren

Deutschland

Weihnachten im Chiemsee Alpenland Bad Aibling

Heimelige Atmosphäre in Oberbayern erleben

Ab 21.12.2025
6 Nächte
Deutschland

Advents- Romantik in Regensburg

mit Konzert der Regensburger Domspatzen

Ab 07.12.2025
4 Nächte