Düsseldorf - Santiago de Chile
Individuelle Anreise zum Flughafen Düsseldorf. Flug mit einer renommierten Fluggesellschaft von Düsseldorf über Madrid nach Santiago de Chile. Nachtflug.
Santiago de Chile (-/-/A)
Santiago de Chile, die lebendige, kosmopolitische und gastfreundliche Hauptstadt empfängt uns am nächsten Morgen. Noch vormittags erreichen wir unser Hotel im Zentrum der Stadt. Wir treffen uns zu einer Reiseeinführung und zum Kennenlernen bei einem Mittagssnack. Das Gepäck kann in der Zwischenzeit bis zum Check-In im Hotel deponiert werden. Am Nachmittag erkunden wir auf einem Stadtrundgang die europäisch anmutende und im Januar hochsommerliche Metropole. Sie erleben bedeutende Plätze wie die kolonialhistorische Plaza de Armas, den Regierungspalast Moneda und die 400-jährige Kirche Iglesia de San Francisco. In der immensen, eisernen Markthalle des Mercado Central von 1872 treffen prosperierender Handel und feinste Kulinarik der Fischereitradition Chiles auf europäische Architektur. Den Tag lassen wir bei einem Begrüßungsdinner in einem tollen Restaurant der Stadt ausklingen.
Übernachtung in Santiago de Chile, Hotel Almacruz.
Valparaíso, Welterbe über dem Meer (F/M/-)
Von Santiago aus unternehmen wir einen Tagesausflug in die einzigartige Hafenstadt Valparaíso. Der alte Welthandelshafen gehört bereits seit 2003 zu dem Weltkulturerbe der UNESCO. Kunterbunte Holzhäuser schmücken Valparaíso und seine Hügel über dem Pazifik, oberhalb der historischen Hafenbucht. Hier lebte und liebte der Literaturnobelpreisträger Pablo Neruda. Peko Korneffel liest an seinem einstigen Wohnhaus, das wir besichtigen werden, aus seinen Werken. Am späten Nachmittag Besichtigung und Verkostung der erlesenen Weine in einem Weingut. Für heute versuchen wir, ein Gespräch mit einem Journalisten oder einem anderen Landeskenner zu organisieren. Freier Abend in Santiago. Übernachtung wie am Vortag.
Seenlandschaft und Vulkan von Villarrica, Pucón (F/-/A)
Am Morgen fliegen wir von Santiago gen Süden nach Temuco. Eine Busexkursion führt uns hier in eine zauberhafte Seenlandschaft, umgeben von mehreren Vulkanen der Anden, dominiert von dem 2850 Meter hohen Vulkan Villarrica. An einem der Seen und seinem schwarzen Lavasandstrand werden wir für zwei Tage Quartier beziehen, in dem Städtchen Pucón. Gemeinsames Abendessen. Übernachtung in Pucón, Hotel Gerónimo.
Nationalpark Huerquehue, Arakaurien-Wald, Lago Toro (F/P/-)
Wir besuchen die zauberhafte Landschaft des Nationalparks Huerquehue mit großen Arealen der südlichen Regenwälder und magischen Bergseen, bei klarer Sicht immer wieder mit Blick auf den majestätischen Villarrica. Hier werden wir auch eine Wanderung zu einigen versteckten Bergseen unternehmen mit Ziel Lago Toro. Mittags werden wir ein Picknick in freier Natur einnehmen. Nach der Rückkehr steht der Abend in Pucón zur freien Verfügung. Übernachtung wie am Vortag.
Lago Pirihueico, "Argentinische Schweiz", San Martín de los Andes (F/-/A)
Auf einer landschaftlich spektakulären und kontrastreichen Route verlassen wir für einige Tage Chile. Zur Passage über die Anden fahren wir mit der Fähre über den Lago Pirihueico, teilweise unter gewaltigen, steilen Felswänden entlang. An einem abgelegenen Grenzübergang betreten wir die Bergwelten der sogenannten "Argentinischen Schweiz". Abendessen im argentinischen Urlaubsort San Martín de los Andes. Übernachtung in San Martín de los Andes, Hotel Esquiador.
Bariloche, Seilbahnfahrt zum Cerro Otto (F/-/A)
Von San Martín geht es auf einer längeren Buspassage bis in eine der letzten Städte in Argentiniens Süden: die Hauptstädter lieben Bariloche im Winter des Südens als Skiort. Wir wollen nach einem Stadtspaziergang eine Seilbahnfahrt auf den Aussichtsberg Cerro Otto unternehmen, von wo sich ein großartiger Blick auf mehrere Bergseen und den fast 3500 Meter hohen Vulkan Monte Tronador bietet. Abendessen in Bariloche. Übernachtung in Bariloche, Hotel Carlos V.
Ruta 40, Panoramastrecke nach Esquel (F/-/A)
Vormittags ist Zeit zum Entspannen, bevor wir die berühmte patagonische Ruta 40 auf einer Panoramastrecke zwischen den Anden im Westen und der weiten argentinischen Steppe im Osten bis nach Esquel fahren und literarisch hierbei dem "alten Patagonien-Express" folgen. Esquel bildet den Schlusspunkt der großen Bahnreise von Paul Theroux, die der US-Amerikaner in den 1970er Jahren in Boston begann. Eine literarische Begegnung auch mit Bruce Chatwin. Abendessen in Esquel. Übernachtung in Esquel, Hostería Angelina.
Carretera Austral, Gletscher- und Seenlandschaft, Puyuhuapi (F/P/-)
Die Carretera Austral ist eine der abgelegensten Straßen Südamerikas. Die Piste führt uns entlang tiefblauer Bergseen und mehrerer Gletscherfelder auf einer atemberaubenden Strecke zurück nach Chile. Dabei überqueren wir bei Futaleufú die Grenze über einen kleinen Gebirgspass. Mittagspause mit Picknick in prächtiger Naturlandschaft. In dem idyllisch gelegenen Fischerdorf von Puyuhuapi beziehen wir unsere kleinen Hotels. Der Abend ist frei. Übernachtung in Puyuhuapi, Hostal Alemán, Cabañas Rossbach, Cabañas Wanderlust.
Colgante-Gletscher, Nationalpark Queulat, Castillo-Gebirge (F/P/-)
Auf unserem Weg von Puyuhuapi nach Coyhaique machen wir einen Ausflug in den Nationalpark Queulat. Wir wandern bis zu einem der größten Naturspektakel der südlichen Anden, einen Aussichtspunkt auf dem gewaltigen Hängegletscher Colgante, der sich umgeben von tiefgrünem Regenwald aus dem Castillo-Gebirge in eine dramatische Schlucht ergießt. Die Wald-Wanderung ist auch aus biologischer Sicht ein mystisches Erlebnis und erinnert an die Szenerie von Naturkulissen in Neuseeland. Auch heute werden wir mittags ein Picknick haben. Der Abend ist frei. Übernachtung in Coyhaique, Hotel El Reloj.
Lago General Carrera, Fährpassage, Chile Chico (F/-/A)
Die Carretera Austral führt uns heute zum Lago General Carrera. Eine Fähre bringt uns über den weiten See, dreimal so groß wie der Bodensee. Die mehrstündige Überfahrt schenkt uns bei gutem Wetter freie Sicht auf das patagonische Festlandeis im Westen. Das Tagesziel ist das beschauliche Städtchen Chile Chico am Südufer des großen Sees. Abendessen in Chile Chico. Übernachtung in Chile Chico, Hotel Posada del Río.
Felsmalereien Cueva de las Manos, Argentinische Pampa (F/P/-)
Wir verlassen die Weiten des Lago General Carrera. Noch einmal kehren wir dabei zurück nach Argentinien. Dort besuchen wir in der kleinen Höhle Cueva de las Manos einige der ältesten Felsmalereien, die bis heute entdeckt wurden. Die UNESCO erklärte die über 9000 Jahre alten Wandzeichnungen zum Weltkulturerbe. Die mehrstündige Fahrt führt uns durch die unendlichen Weiten der patagonischen Pampa mit ihren großen Estancias. Auch heute nehmen wir ein Picknick zu uns. Patagonien-Lesung und freier Abend. Übernachtung in Gobernador Gregores, Hotel Ruta 40.
Lago Cardiel, Lago Viedma, Lago Argentino (F/-/A)
Noch einmal fahren wir mehrere Stunden durch die patagonische Pampa Argentiniens. Dabei passieren wir mehrere Seen und ihre anliegenden Gletscherlandschaften. Auch dieser Reisetag vertieft mit inspirierenden Lesungen aus der Weltliteratur die Weite und Einsamkeit der Landschaft. Tagesziel ist das Städtchen El Calafate am Südufer des großen Lago Argentino, wo wir zu Abend essen und nun zweimal übernachten werden. Übernachtung in El Calafate, Hosteria Posta Sur.
Perito Moreno Gletscher, Bootsfahrt zum kalbenden Gletscher (F/P/-)
Der Lago Argentino bietet uns ein Naturspektakel der besonderen Art: aus den Höhen einer bizarr ausgetrockneten argentinischen Steppe übergibt sich eine gewaltige blauweiße Eiszunge dem See, unter heftigem Knirschen und Rumoren dieses berühmten Gletschers. Ein Spaziergang über angelegte Stege und eine Bootsfahrt auf dem See erlauben uns, diese Naturgewalten des 250 km² großen, fließenden und kalbenden Perito Moreno-Gletschers aus der Nähe zu beobachten. Gut möglich erleben wir den Sturz von bis zu 60 Meter hohen Eiswänden in den See. Freier Abend. Übernachtung wie am Vortag.
Wasserfall Salto Grande, Paine Nationalpark, Torres del Paine (F/-/A)
Am frühen Morgen verlassen wir El Calafate, um genügend Zeit zu haben für den Besuch des Paine-Nationalparks mit seiner weltberühmten Felsformation Torres del Paine. Wir wandern dazu durch eine wilde, zerfurchte Landschaft vom Wasserfall Salto Grande bis zu einem grandiosen Aussichtspunkt auf das Massiv Torres del Paine und seine bizarren Granitspitzen. Auf unserer Tagespassage gibt es zudem gute Gelegenheiten, Wildtiere wie Guanakos, Nandus und Kondore zu beobachten. Abendessen und zwei Übernachtungen im angrenzenden Nationalpark Bernardo O´Higgins. Übernachtung Nationalpark Bernardo O´Higgins, Hosteria Lago del Toro.
Grey-Gletscher, Torres del Paine, Eisberge (F/-/A)
Einen weiteren Tag nutzen wir zum Erleben der Naturschauspiele unter den Felswänden der Torres del Paine. Heute steht der große Grey-Gletscher im Mittelpunkt. Fahrt und Wanderung erlauben uns, seine Eisschollen, Wasserfälle und ganze Eisberge im milchigen Gletschersee aus nächster Nähe zu beobachten. Abendessen im Nationalpark Bernardo O´Higgins. Übernachtung wie am Vortag.
Torres del Paine, Punta Arenas, Pinguin-Insel Magdalena (optional) (F/-/A)
Noch einmal schenkt uns der Nationalpark einen Blick auf seine Torres del Paine, bevor wir entlang der südlichen Anden auf einer Panorama-Strecke fahren, um gegen Mittag Punta Arenas, Chiles südlichste Stadt, zu erreichen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Optional können wir einen Bootsausflug auf die Insel Magdalena organisieren, um Chiles größte Kolonie von Magellan-Pinguinen zu beobachten. Lesung und Abendessen in Punta Arenas. Übernachtung in Punta Arenas, Hotel Patagonia B&B.
Magellan-Straße, Feuerland, Ushuaia (F/-/A)
Heute verlassen wir Chile zum wiederholten und letzten Mal. Auch unseren Bus lassen wir nun zurück, denn unsere folgende Passage führt mit der Fähre durch spektakuläre Uferlandschaften über die Magellanstraße. Von ihrem Entdecker und Namensgeber, dem portugiesischen Seefahrer Ferdinand Magellan, erfahren wir in Vortrag und Lesung. Im öffentlichen Überlandbus geht es weiter in den Süden Feuerlands, bis in die südlichste Stadt Argentiniens: Ushuaia am Nordufer des nach der Charles Darwin-Weltreise benannten Beagle-Kanals. Abendessen in Ushuaia. Übernachtung in Ushuaia, Hostería America.
Feuerland, Beagle-Kanal, Rundflug (F/-/A)
Heute wollen wir in mehreren kurzen Wanderungen die Wildnis von Feuerland erkunden, Steilküsten, ewiges Eis und vom rauen Wind gekämmte Bäume am "Ende der Welt". Abschließend erwartet uns in mehrfacher Hinsicht ein Höhepunkt: in einem halbstündigen Rundflug erleben wir den Beagle-Kanal und seine Steilküsten, die Darwin-Kordillere und sogar Kap Hoorn aus der Albatros-Perspektive. Witterungsbedingt können sich die Zeitabläufe in und um Ushuaia ändern. Abends erwartet Sie zum Abschied aus Feuerland ein argentinisches Churrasco-Essen. Übernachtung wie am Vortag.
Abschied aus Feuerland, Buenos Aires (F/-/A)
Nach einer abschließenden Lesung aus der Weltliteratur verlassen wir Feuerland und die raue Welt des amerikanischen Südzipfels. Inlandsflug in die argentinische Hauptstadt Buenos Aires. Freie Zeit. Gemeinsames Abendessen. Übernachtung in Buenos Aires, Hotel NH Collection Buenos Aires Centro Histórico.
Buenos Aires (F/-/A)
Heute nehmen wir Sie auf einem ausgiebigen, geführten Rundgang mit zu den wichtigsten Parks, Monumenten, Gebäuden und Stadtteilen von Buenos Aires. Mittagsrast an den früheren Docks und Hafenanlagen des Puerto Madero. Der Nachmittag steht Ihnen zu individuellen Erkundungen oder Museumsbesuchen frei. Am Abend laden wir Sie zu einer Tango-Veranstaltung ein, bevor wir zum Abschiedsdinner unserer Reise übergehen. Übernachtung wie am Vortag.
Abreise nach Europa oder optionale Verlängerungen (F/-/-)
Wir begleiten Sie auf Ihrem Transfer zum internationalen Flughafen von Buenos Aires zu Ihrem Rückflug nach Europa. Unsere große Reise geht zu Ende. Optional können Sie ab Buenos Aires verschiedene Anschlussprogramme planen und buchen.
Ankunft in Deutschland. Individuelle Heimreise.
Änderungen vorbehalten.
Mahlzeiten im Reiseprogramm:
F = Frühstück | P = Picknick | M = Mittagessen | A = Abendessen