Einen Augenblick Bitte
Reisen. Echt. Anders.
reiseart GmbH & Co. KG

Ecuador und Galápagos-Inseln

auf den Spuren von Alexander von Humboldt und Charles Darwin
Reisedauer: 20 Nächte

Reisebeschreibung

Folgen Sie im ersten Teil dieser Reise der historischen Expeditionsroute von Alexander von Humboldt durch das heutige Ecuador. Erleben Sie in dem kleinen Pazifikstaat zahlreiche originale Humboldt-Orte wie kolonialspanische Städte, traumhafte Haciendas, indianische Märkte und Kulturen inmitten der spektakulären Berg- und Vulkanwelt der südamerikanischen Anden. Der Humboldt-Experte und Ecuador-Kenner Peko Korneffel lässt die Orte und Entdeckungen einer der bedeutendsten Forschungsreisen des 19. Jahrhundert mit Vorträgen, Texten und Illustrationen in Ihnen lebendig werden. Mit ihrem Expeditionsleiter und in Treffen mit weiteren Experten tauchen Sie auch ein in die gesellschaftlichen und ökologischen Entwicklungen des heutigen Ecuadors. 
  
Anschließend fliegen Sie auf eine einwöchige Exkursion in den 1000 Kilometer vor Ecuadors Küste liegenden Archipel der Galápagos-Inseln. Nun entdecken Sie die spektakuläre Flora und Fauna dieses einzigartigen Weltnaturerbes, das Humboldts Verehrer und Follower Charles Darwin 1835 an Bord der Beagle bereiste. In dieser isolierten Inselwelt, wo Darwin seine bahnbrechende Beobachtungen über die Entstehung von Arten machte, erfahren auch Sie Evolution hautnah. Der Ecuador-Autor und Galápagos-Liebhaber Peko Korneffel begleitet Sie auch an Bord der erstklassigen und exklusiven Yacht Coral II. Exzellente Naturführer des Nationalparks Galápagos führen Sie in täglichen Exkursionen ganz nah zu den Überlebenskünstlern dieser kargen Vulkaninseln und zu traumhaften Sandstränden im türkisem Pazifik. 
  
Erleben sie das Gefühl, Teil einer größeren Geschichte zu sein. 
  
Willkommen in Ecuador. 


Ihre Reiseleitung
Peko Korneffel, Journalist und Autor, geboren 1962 in Münster, arbeitet seit den 1990er Jahren als freier Auslandsreporter für ZEIT, MARE, GEO u.v.a.m. Acht Jahre lebte und schrieb der preisgekrönte Journalist in Ecuador. Bis heute - mittlerweile in Berlin lebend - bereist er Ecuador jedes Jahr, als Reporter, als Autor des DuMont Reisehandbuchs Ecuador & Galápagos-Inseln und als Reiseleiter. Seit über 25 Jahren befasst sich der gelernte Pädagoge und Kabarettist in Publikationen, Ausstellungen und Vorträgen mit Humboldt und seiner Amerika-Reise. Bereits über 30-mal bereiste er die Galápagos-Inseln. Exklusiv für reiseart hat Peko Korneffel diese einzigartige Verknüpfung zweier historischer Forschungsreisen zu einer Expeditionsidee geformt.


Highlights der Reise:
• Die bedeutendsten kolonialen Kulturstädte Ecuadors
• Thermalquellen von Papallacta
• Kondor-Reservat Antisana und Humboldts Berghütte
• Humboldts legendäre Route zum Vulkan Chimborazo
• Atemberaubende Bahnfahrt zur legendären "Teufelsnase"
• Besuch der Inkaruinen von Ingapirca
• Exklusive Yacht-Kreuzfahrt im Galápagos-Archipel
• Vorträge und Lesungen an Originalschauplätzen sowie Begegnungen mit Landeskennern
• Expeditionsleitung durch den Lateinamerika-Experten Peko Korneffel

Reiseverlauf

Anreise nach Quito

Flug mit einer renommierten Fluggesellschaft in die ecuadorianische Hauptstadt Quito, die Humboldt am 6. Januar 1802 erreichte. Nachmittags empfängt Sie Ihr Expeditionsleiter Peko Korneffel zusammen mit einem lokalen Reiseleiter am Flughafen. Bustransfer zu Ihrem Hotel in die historische Altstadt von Quito. Nach dem Einchecken und einer Pause treffen Sie sich zu einem Begrüßungscocktail, einer kurzen Reiseeinführung und einem leichten Dinner.
Hotel Casona de la Ronda
(-/-/A)
Die Altstadt von Quito

Am Morgen erwartet Sie im Hotel ein spannender Einführungsvortrag zu Humboldt und Ecuador. Danach beginnt die Stadtführung auf Humboldts Spuren durch Quito, das erste Weltkulturerbe der UNESCO. Humboldt nutzte Quito in bester Gesellschaft fünf Monate lang als Basislager für Exkursionen und zum Studium der kolonialspanischen Gesellschaft. Sie besichtigen hier im sogenannten "Kloster Amerikas", wie schon Humboldt, die berühmte Jesuitenkirche La Compañía, den Konvent von San Francisco, die Kathedrale an der Plaza Grande, das beeindruckende archäologische Museum von Alabado und vielen mehr. Dinner mit exzellenter ecuadorianischer Küche in der Altstadt.
Hotel Casona de la Ronda
(F/-/A)
Vulkan Pichincha und Valle de los Chillos

Morgens schweben Sie mit der Seilbahn auf die 4000 Meter hohe Station Cruzloma, ein Nebengipfel des 4700 Meter hohen Vulkans Pichincha, den Humboldt 1802 auf der gleichen Route bestieg. Spaziergang und Lesung aus dem Reisebericht. Bei guten Wetterbedingungen genießen Sie dabei einen spektakulären Blick auf zahlreiche 4000er und 5000er der Anden sowie auf die Stadt Quito. (Bei schlechter Wetterlage alternatives Programm.) Zurück an der Talstation in Quito fahren Sie in das Valle de los Chillos, wo auch Humboldt vier Wochen residierte,
zeichnete und Exkursionen unternahm. Sie erleben dort auf einer exklusiven Führung die historische Hacienda La Herreria, in der sogar einige Szenen des legendären Humboldt-Spielfilms "Die Besteigung des Chimborazo"
gedreht wurden. Mittagessen in der benachbarten Hacienda La Carriona. Zurück in Quito steht Ihnen der Abend zur freien Verfügung.
Hotel Casona de la Ronda
(F/M/-)
Quito - Äquator - Páramo - Papallacta

Heute verlassen Sie Quito in Richtung Nordosten. Exakt auf dem Äquator besuchen Sie das wissenschaftlich begleitete und beeindruckende Solar-Museum "Quitsato" und erfahren in einem kurzen Vortrag von der überraschenden Geografie und antiken Kulturen auf der Nullgradlinie. Mittagessen in einer der ältesten Haciendas des Landes, in der Hacienda Guachalá. Die Weiterfahrt führt durch landwirtschaftlich geprägte Regionen hinein in den Nationalpark Cayambe-Coca. Auf einer einsamen Panoramastrecke erleben Sie eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft, die zu einer kleinen Wanderung im faszinierenden "Páramo" einlädt. Freier Abend und Übernachtung
im feinen Cottage der vielleicht schönsten Thermalbäder Südamerikas, in den von umliegenden Vulkanen gespeisten Termas de Papallacta, welche rund um die Uhr für Sie geöffnet sind.
Hotel Termas de Papallacta
(F/M/-)
Rio Papallacta - Antisana - Cotopaxi

Am Morgen haben Sie die Wahl zwischen wohltuender Entspannung in den heißen Bassins der Therme oder einer kleinen botanischen Wanderung entlang eines kristallklaren Gebirgsflusses. Die üppige Vegetation direkt
neben den Thermen macht den Spaziergang zu einem besonderen Naturerlebnis. Anschließend fahren Sie durch eine zauberhafte Seen- und Graslandschaft über einen hohen Pass der Anden in den Humboldt-Ort Pintag. Weiter geht es auf Humboldts Expeditionsroute entlang erkalteter Lavaflüsse in zauberhafter Gebirgslandschaft zum Vulkan Antisana und in das gleichnamige Kondor-Reservat. Auf gut 4000 Metern Höhe, unter den Gipfeln und Gletschern des fast 5800 Meter hohen Vulkans, besuchen Sie die alte Meierei der Hacienda Antisana, in der Humboldt 1802 übernachtete. Mittags kehren Sie zu einer Rast und einem einfachen Essen in einem Restaurant ein, das gleichzeitig Beobachtungsstation für die
größte Population von Kondoren in Ecuador ist. Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Süden Richtung Vulkan Cotopaxi. Wie Humboldt inspizieren Sie am Fuße des Vulkans die auf Inkamauern errichtete Hacienda San Agustín.
Es folgen ein Candlelight-Dinner in einem der ehemaligen, bereits von Humboldt gezeichneten Inka-Gemächer und die Übernachtung in der benachbarten Hacienda La Ciénega.
(F/M/A)
La Ciénega - Baños - Riobamba

Am Morgen ist Zeit zur Besichtigung der 400 Jahre alten Hacienda La Ciénega, die auch Humboldt besuchte. Nach einer Lesung setzen Sie Ihre Reise gen Süden fort - über Ambato geht es in das subtropische Baños. Dort erwartet Sie die beeindruckende Begehung des dramatisch tosenden Wasserfalls Pailón del Diablo. Mittagessen in einer Hosteria in Baños. Nachmittags Fahrt unterhalb der Westflanke des 5000er Vulkans Tungurahua. Halt und Humboldt-Lesung am Fluss Rio Chambo, wo Humboldt einst die Querung auf einer Seilbrücke erlebte, zeichnete
und beschrieb. Weiter auf der Humboldt-Route geht es nach Riobamba, immer wieder mit Blick auf den Chimborazo und die umliegenden Vulkane Sangay und Tungurahua. Sie wohnen nun drei Nächte in dem schönen Bergsteiger-Hotel Abraspungo. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
Hostería Hacienda Abraspungo
(F/M/-)
Riobamba - Humboldt-Film

Am Morgen besuchen Sie die Ende des 18. Jahrhunderts errichtete Stadt Riobamba, Hauptstadt der Provinz Chimborazo und "Wiege der Nation". Sie erleben Parks, kuriose Läden, einen Markt und den schönsten Bahnhof der Ecuadorianischen Eisenbahn. Mittagessen im historischen Patio-Haus Delirio, das Humboldts Freund Simón
Bolívar während seiner Unabhängigkeitskämpfe beherbergte. Nach einigen freien Stunden sehen Sie spätnachmittags im Hotel die historische Humboldt-Verfilmung "Die Besteigung des Chimborazo" des deutschen Regisseurs Rainer Simon von 1988/89 mit Jan Josef Liefers in der Hauptrolle.
Hostería Hacienda Abraspungo
(F/M/-)
Riobamba - Chimborazo - Pulinguí

Heute fahren Sie auf der Humboldt-Route von Riobamba zu den Südflanken des Vulkans Chimborazo (6.310 m), dem höchsten Berg des Landes und Schicksalsberg Alexander von Humboldts. Am Morgen legen Sie einen ersten
Stopp an Humboldts Basislager Calpi ein, einem Dorf in der Ebene mit der schönsten Landkirche Ecuadors, und hören dort eine Lesung aus der Gipfel-Expedition. Weiterfahrt zur Hermanos-Carrel-Schutzhütte (4.800 m) am Chimborazo mit anschließender Wanderung zur oberen Whymper-Schutzhütte auf 5.000 Metern. Alternativ können Sie an der unteren - bewirteten - Schutzhütte rasten. Mittags kehren Sie am Fuße des Vulkans in der indigenen Hochlandgemeinde von La Moya ein. Nach einem traditionellen Mittagessen indigener Landküche
erhalten Sie einen nachhaltigen und beeindruckenden Einblick in das Alltagsleben der Puruhá-Indígenas dieser Bergregion. Rückfahrt nach Riobamba und freier Abend. Hostería Hacienda Abraspungo
(F/M/-)
Riobamba - Guamote - Alausí

Am Vormittag besuchen Sie zunächst die älteste Landkirche Ecuadors, die Iglesia La Balbanera am Colta-See. Hier
lernen Sie auch die Verarbeitung der elfenbeinartigen Tagua-Nuss kennen. Weiterfahrt durch die landwirtschaftlich und indianisch geprägten Bergregionen bis nach Guamote. In der Umgebung werden vornehmlich Quinoa,
Mais, Bohnen und Kartoffeln angebaut. Sie besuchen nach einem Ortsspaziergang eines der erfolgreichsten, internationalen Gemeindeprojekte der Region. Mittagspause und einfaches Mittagessen im Projekthaus. Nachmittags besuchen Sie auf einer originalen "Humboldt-Bonpland-Route" die offenen Schwefelminen von Tixan, zu
deren abgelegenen Zufahrt sie am Ende in kleinere Fahrzeuge umsteigen. Die Gemeinde von Alausí, in der auch Humboldt übernachtete, erkunden Sie auf einem abendlichen Dorfspaziergang. Humboldts Wohnhaus steht noch heute. Dinner in einem gemütlichen Restaurant nahe dem alten Bahnhof in Alausí oder Barbecue auf einer nahen Finca.
Hotel El Molino
(F/M/A)
Alausí - Ingapirca - Cuenca

Am Morgen befahren Sie eine der spektakulärsten Bahnstrecken Südamerikas auf der wiedereröffneten, berühmten
Passage von Alausí zur Teufelsnase. In engen Kehren schlängelt sich der Zug entlang steiler Abhänge und belohnt Sie mit beeindruckenden Panoramen der umliegenden Andenlandschaft. Zurück an Ihrem Bus, erwartet Sie nun eine Panorama-Fahrt in die südlichen Anden Ecuadors, wenn kein Nebel die Sicht versperrt, mit atemberaubendem Ausblick auf die Landschaften. Nächste Station sind die Inkaruinen von Ingapirca, die Humboldt ausführlich beschrieb und zeichnete. Das Mittagessen nehmen Sie zunächst in der historischen Posada Ingapirca vís-a-vis der präkolumbischen Tempelanlage ein, welche Sie anschließend besuchen und mit Humboldts Zeichnungen wiederentdecken. Weiterfahrt nach Cuenca, Ecuadors schönste Stadt und magisches Weltkulturerbe am Ufer des Rio Tomebamba. Hier, wo auch Humboldt sich von seiner anstrengenden Gipfelpassage
elf Tage erholte, werden Sie zwei Nächte in einem liebevoll restaurierten Herrenhaus wohnen. Der erste Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
Hotel Los Balcones
(F/M/-)
Cuenca

Heute erkunden Sie das republikanisch geprägte Cuenca, die wunderschöne Kulturhauptstadt Ecuadors. Sie besuchen unter anderem die zwei Kathedralen, das Museum für moderne Kunst, kunstvoll restaurierte Patiohäuser, eine lebendige Markthalle und natürlich die Humboldt-Orte der Stadt, begleitet von Tagebuch-Auszügen und weiteren Cuenca-Texten. Der Nachmittag steht Ihnen mit verschiedenen Optionen zur freien Verfügung.
Vor dem Dinner planen wir einen Vortrag und ein Gespräch mit einem cuencanischen Architekten. Dinner in der Altstadt.
Hotel Los Balcones
(F/-/A)
Cuenca - Nationalpark el Cajas - Guayaquil

Heute verlassen Sie die Anden - Humboldts "Straße der Vulkane" - Richtung tropische Pazifikküste, die Humboldt für mehrere Wochen bei seiner zweiten Ecuador-Reise 1803 erkundete. Zuvor machen Sie Station an der
magischen Seenplatte des hoch gelegenen Nationalparks El Cajas. Kleine Wanderung und Picknick in der Hochgebirgslandschaft oder Einkehr in einem einfachen Restaurant. Anschließend fahren Sie über einen weiteren 4000 Meter hohen Pass in die tropische Küstenregion. Möglicherweise Besuch einer Landkooperative und ihrer Fairtrade-Kakaoplantage. Dinner und Übernachtung in Guayaquil.
Hotel Wyndham
(F/M/A)
Flug nach Galápagos - Insel Baltra - Insel Santa Cruz

Am Morgen fliegen Sie von Guayaquil direkt auf die Galápagos-Inseln. Kurzer Transfer auf der Insel Baltra, wo Sie bereits von ersten Seelöwen begrüßt werden. Einschiffung, Begrüßung an Bord, Mittagessen und Bootseinführung. Am Nachmittag machen Sie ihre erste Exkursion. Im Beiboot Ihrer Yacht fahren Sie sanft durch ein weit verzweigtes Mangrovenlabyrinth zu den Meeresschildkröten in die Black Turtle Cove. Hier finden Sie vier verschiedene Mangrovenarten in einem weitläufigen Gezeitenlagunensystem, das sich fast eine Meile ins Landesinnere erstreckt. Während der Fahrt durch das grüne Labyrinth erspähen Sie mit etwas Glück
zahlreiche Meeresschildkröten, verschiedene Reiherarten, Haie und Rochen. Diese fast unwirkliche Szenerie lässt
Sie fühlen, als wären Sie an den Anfang der Zeit zurückversetzt. Am Abend Begrüßungscocktail mit dem Kapitän, Einführungsvortrag Ihrer Reiseleiter und Dinner.
Expedition auf der First Class-Yacht "MY Coral II"
(F/M/A)
Täglich unternehmen Sie zwei mehrstündige Landgänge auf abgesteckten und vom Nationalpark freigegebenen Wegen. Sie erleben dabei unterschiedlichste Tiere verschiedener Inseln hautnah, eine oft karge Vegetation und magische Lava-, Fels- und Strandformationen. Sie begegnen dabei wild lebenden Elefantenschildkröten, Seelöwen,
Meerechsen, Landleguanen, Fregattvögeln, Tölpeln und vielen weiteren Tieren. Alle Landgänge werden von Nationalpark-Guides fachkundig in kleinen Gruppen mit bis zu sechszehn Gästen geführt. Sie besuchen im Rahmen Ihrer fünftägigen Reise die Inseln Isabela, North Seymour, Santa Fe, Santiago, Santa Cruz, South Plaza, Lobos und Fernandina. Darüber hinaus gibt es mehrfach Möglichkeiten zum Schwimmen und Schnorcheln an
Traum-Stränden und -Buchten. Bei den Besuchen der bewohnten Inseln Santa Cruz und Isabela befassen Sie sich nicht nur mit der Forschung. Hier wird es möglich, die überraschend üppige Hochlandvegetation und die
hier lebenden Elefantenschildkröten zu erleben. Nach dem Sundowner erwarten Sie der Naturführer zum Briefing des folgenden Tages und Peko Korneffel zu einem kurzen Vortrag. An Bord genießen Sie Vollpension inkl. Wasser, Tee und Kaffee, sowie optional eine gut sortierte Bordbar. Hinweis: Der Nationalpark kann aus Naturschutzgründen vorgesehene Routen grundsätzlich ändern. Expedition auf der First Class-Yacht "MY Coral II"
(F/M/A)
Galápagos - Guayaquil - Rückflug

Am Morgen unternehmen Sie einen letzten Landausflug auf der Insel Lobos. Anschließend Transfer und Flug von Galápagos nach Guayaquil und Weiterflug Richtung Amsterdam.
(F/-/-)
Ankunft in Amsterdam

Ende der Reise. Weiterflüge zu deutschen Flughäfen oder individuelle Heimreise.

Änderungen vorbehalten.
1

Tag 1: Freitag, 22.10.2027

Anreise nach Quito

Flug mit einer renommierten Fluggesellschaft in die ecuadorianische Hauptstadt Quito, die Humboldt am 6. Januar 1802 erreichte. Nachmittags empfängt Sie Ihr Expeditionsleiter Peko Korneffel zusammen mit einem lokalen Reiseleiter am Flughafen. Bustransfer zu Ihrem Hotel in die historische Altstadt von Quito. Nach dem Einchecken und einer Pause treffen Sie sich zu einem Begrüßungscocktail, einer kurzen Reiseeinführung und einem leichten Dinner.
Hotel Casona de la Ronda
(-/-/A)

Tag 2: Samstag, 23.10.2027

Die Altstadt von Quito

Am Morgen erwartet Sie im Hotel ein spannender Einführungsvortrag zu Humboldt und Ecuador. Danach beginnt die Stadtführung auf Humboldts Spuren durch Quito, das erste Weltkulturerbe der UNESCO. Humboldt nutzte Quito in bester Gesellschaft fünf Monate lang als Basislager für Exkursionen und zum Studium der kolonialspanischen Gesellschaft. Sie besichtigen hier im sogenannten "Kloster Amerikas", wie schon Humboldt, die berühmte Jesuitenkirche La Compañía, den Konvent von San Francisco, die Kathedrale an der Plaza Grande, das beeindruckende archäologische Museum von Alabado und vielen mehr. Dinner mit exzellenter ecuadorianischer Küche in der Altstadt.
Hotel Casona de la Ronda
(F/-/A)

Tag 3: Sonntag, 24.10.2027

Vulkan Pichincha und Valle de los Chillos

Morgens schweben Sie mit der Seilbahn auf die 4000 Meter hohe Station Cruzloma, ein Nebengipfel des 4700 Meter hohen Vulkans Pichincha, den Humboldt 1802 auf der gleichen Route bestieg. Spaziergang und Lesung aus dem Reisebericht. Bei guten Wetterbedingungen genießen Sie dabei einen spektakulären Blick auf zahlreiche 4000er und 5000er der Anden sowie auf die Stadt Quito. (Bei schlechter Wetterlage alternatives Programm.) Zurück an der Talstation in Quito fahren Sie in das Valle de los Chillos, wo auch Humboldt vier Wochen residierte,
zeichnete und Exkursionen unternahm. Sie erleben dort auf einer exklusiven Führung die historische Hacienda La Herreria, in der sogar einige Szenen des legendären Humboldt-Spielfilms "Die Besteigung des Chimborazo"
gedreht wurden. Mittagessen in der benachbarten Hacienda La Carriona. Zurück in Quito steht Ihnen der Abend zur freien Verfügung.
Hotel Casona de la Ronda
(F/M/-)
4

Tag 4: Montag, 25.10.2027

Quito - Äquator - Páramo - Papallacta

Heute verlassen Sie Quito in Richtung Nordosten. Exakt auf dem Äquator besuchen Sie das wissenschaftlich begleitete und beeindruckende Solar-Museum "Quitsato" und erfahren in einem kurzen Vortrag von der überraschenden Geografie und antiken Kulturen auf der Nullgradlinie. Mittagessen in einer der ältesten Haciendas des Landes, in der Hacienda Guachalá. Die Weiterfahrt führt durch landwirtschaftlich geprägte Regionen hinein in den Nationalpark Cayambe-Coca. Auf einer einsamen Panoramastrecke erleben Sie eine beeindruckende Hochgebirgslandschaft, die zu einer kleinen Wanderung im faszinierenden "Páramo" einlädt. Freier Abend und Übernachtung
im feinen Cottage der vielleicht schönsten Thermalbäder Südamerikas, in den von umliegenden Vulkanen gespeisten Termas de Papallacta, welche rund um die Uhr für Sie geöffnet sind.
Hotel Termas de Papallacta
(F/M/-)
5

Tag 5: Dienstag, 26.10.2027

Rio Papallacta - Antisana - Cotopaxi

Am Morgen haben Sie die Wahl zwischen wohltuender Entspannung in den heißen Bassins der Therme oder einer kleinen botanischen Wanderung entlang eines kristallklaren Gebirgsflusses. Die üppige Vegetation direkt
neben den Thermen macht den Spaziergang zu einem besonderen Naturerlebnis. Anschließend fahren Sie durch eine zauberhafte Seen- und Graslandschaft über einen hohen Pass der Anden in den Humboldt-Ort Pintag. Weiter geht es auf Humboldts Expeditionsroute entlang erkalteter Lavaflüsse in zauberhafter Gebirgslandschaft zum Vulkan Antisana und in das gleichnamige Kondor-Reservat. Auf gut 4000 Metern Höhe, unter den Gipfeln und Gletschern des fast 5800 Meter hohen Vulkans, besuchen Sie die alte Meierei der Hacienda Antisana, in der Humboldt 1802 übernachtete. Mittags kehren Sie zu einer Rast und einem einfachen Essen in einem Restaurant ein, das gleichzeitig Beobachtungsstation für die
größte Population von Kondoren in Ecuador ist. Am Nachmittag fahren Sie weiter nach Süden Richtung Vulkan Cotopaxi. Wie Humboldt inspizieren Sie am Fuße des Vulkans die auf Inkamauern errichtete Hacienda San Agustín.
Es folgen ein Candlelight-Dinner in einem der ehemaligen, bereits von Humboldt gezeichneten Inka-Gemächer und die Übernachtung in der benachbarten Hacienda La Ciénega.
(F/M/A)
6

Tag 6: Mittwoch, 27.10.2027

La Ciénega - Baños - Riobamba

Am Morgen ist Zeit zur Besichtigung der 400 Jahre alten Hacienda La Ciénega, die auch Humboldt besuchte. Nach einer Lesung setzen Sie Ihre Reise gen Süden fort - über Ambato geht es in das subtropische Baños. Dort erwartet Sie die beeindruckende Begehung des dramatisch tosenden Wasserfalls Pailón del Diablo. Mittagessen in einer Hosteria in Baños. Nachmittags Fahrt unterhalb der Westflanke des 5000er Vulkans Tungurahua. Halt und Humboldt-Lesung am Fluss Rio Chambo, wo Humboldt einst die Querung auf einer Seilbrücke erlebte, zeichnete
und beschrieb. Weiter auf der Humboldt-Route geht es nach Riobamba, immer wieder mit Blick auf den Chimborazo und die umliegenden Vulkane Sangay und Tungurahua. Sie wohnen nun drei Nächte in dem schönen Bergsteiger-Hotel Abraspungo. Der Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
Hostería Hacienda Abraspungo
(F/M/-)

Tag 7: Donnerstag, 28.10.2027

Riobamba - Humboldt-Film

Am Morgen besuchen Sie die Ende des 18. Jahrhunderts errichtete Stadt Riobamba, Hauptstadt der Provinz Chimborazo und "Wiege der Nation". Sie erleben Parks, kuriose Läden, einen Markt und den schönsten Bahnhof der Ecuadorianischen Eisenbahn. Mittagessen im historischen Patio-Haus Delirio, das Humboldts Freund Simón
Bolívar während seiner Unabhängigkeitskämpfe beherbergte. Nach einigen freien Stunden sehen Sie spätnachmittags im Hotel die historische Humboldt-Verfilmung "Die Besteigung des Chimborazo" des deutschen Regisseurs Rainer Simon von 1988/89 mit Jan Josef Liefers in der Hauptrolle.
Hostería Hacienda Abraspungo
(F/M/-)

Tag 8: Freitag, 29.10.2027

Riobamba - Chimborazo - Pulinguí

Heute fahren Sie auf der Humboldt-Route von Riobamba zu den Südflanken des Vulkans Chimborazo (6.310 m), dem höchsten Berg des Landes und Schicksalsberg Alexander von Humboldts. Am Morgen legen Sie einen ersten
Stopp an Humboldts Basislager Calpi ein, einem Dorf in der Ebene mit der schönsten Landkirche Ecuadors, und hören dort eine Lesung aus der Gipfel-Expedition. Weiterfahrt zur Hermanos-Carrel-Schutzhütte (4.800 m) am Chimborazo mit anschließender Wanderung zur oberen Whymper-Schutzhütte auf 5.000 Metern. Alternativ können Sie an der unteren - bewirteten - Schutzhütte rasten. Mittags kehren Sie am Fuße des Vulkans in der indigenen Hochlandgemeinde von La Moya ein. Nach einem traditionellen Mittagessen indigener Landküche
erhalten Sie einen nachhaltigen und beeindruckenden Einblick in das Alltagsleben der Puruhá-Indígenas dieser Bergregion. Rückfahrt nach Riobamba und freier Abend. Hostería Hacienda Abraspungo
(F/M/-)
9

Tag 9: Samstag, 30.10.2027

Riobamba - Guamote - Alausí

Am Vormittag besuchen Sie zunächst die älteste Landkirche Ecuadors, die Iglesia La Balbanera am Colta-See. Hier
lernen Sie auch die Verarbeitung der elfenbeinartigen Tagua-Nuss kennen. Weiterfahrt durch die landwirtschaftlich und indianisch geprägten Bergregionen bis nach Guamote. In der Umgebung werden vornehmlich Quinoa,
Mais, Bohnen und Kartoffeln angebaut. Sie besuchen nach einem Ortsspaziergang eines der erfolgreichsten, internationalen Gemeindeprojekte der Region. Mittagspause und einfaches Mittagessen im Projekthaus. Nachmittags besuchen Sie auf einer originalen "Humboldt-Bonpland-Route" die offenen Schwefelminen von Tixan, zu
deren abgelegenen Zufahrt sie am Ende in kleinere Fahrzeuge umsteigen. Die Gemeinde von Alausí, in der auch Humboldt übernachtete, erkunden Sie auf einem abendlichen Dorfspaziergang. Humboldts Wohnhaus steht noch heute. Dinner in einem gemütlichen Restaurant nahe dem alten Bahnhof in Alausí oder Barbecue auf einer nahen Finca.
Hotel El Molino
(F/M/A)
10

Tag 10: Sonntag, 31.10.2027

Alausí - Ingapirca - Cuenca

Am Morgen befahren Sie eine der spektakulärsten Bahnstrecken Südamerikas auf der wiedereröffneten, berühmten
Passage von Alausí zur Teufelsnase. In engen Kehren schlängelt sich der Zug entlang steiler Abhänge und belohnt Sie mit beeindruckenden Panoramen der umliegenden Andenlandschaft. Zurück an Ihrem Bus, erwartet Sie nun eine Panorama-Fahrt in die südlichen Anden Ecuadors, wenn kein Nebel die Sicht versperrt, mit atemberaubendem Ausblick auf die Landschaften. Nächste Station sind die Inkaruinen von Ingapirca, die Humboldt ausführlich beschrieb und zeichnete. Das Mittagessen nehmen Sie zunächst in der historischen Posada Ingapirca vís-a-vis der präkolumbischen Tempelanlage ein, welche Sie anschließend besuchen und mit Humboldts Zeichnungen wiederentdecken. Weiterfahrt nach Cuenca, Ecuadors schönste Stadt und magisches Weltkulturerbe am Ufer des Rio Tomebamba. Hier, wo auch Humboldt sich von seiner anstrengenden Gipfelpassage
elf Tage erholte, werden Sie zwei Nächte in einem liebevoll restaurierten Herrenhaus wohnen. Der erste Abend steht Ihnen zur freien Verfügung.
Hotel Los Balcones
(F/M/-)

Tag 11: Montag, 01.11.2027

Cuenca

Heute erkunden Sie das republikanisch geprägte Cuenca, die wunderschöne Kulturhauptstadt Ecuadors. Sie besuchen unter anderem die zwei Kathedralen, das Museum für moderne Kunst, kunstvoll restaurierte Patiohäuser, eine lebendige Markthalle und natürlich die Humboldt-Orte der Stadt, begleitet von Tagebuch-Auszügen und weiteren Cuenca-Texten. Der Nachmittag steht Ihnen mit verschiedenen Optionen zur freien Verfügung.
Vor dem Dinner planen wir einen Vortrag und ein Gespräch mit einem cuencanischen Architekten. Dinner in der Altstadt.
Hotel Los Balcones
(F/-/A)
12

Tag 12: Dienstag, 02.11.2027

Cuenca - Nationalpark el Cajas - Guayaquil

Heute verlassen Sie die Anden - Humboldts "Straße der Vulkane" - Richtung tropische Pazifikküste, die Humboldt für mehrere Wochen bei seiner zweiten Ecuador-Reise 1803 erkundete. Zuvor machen Sie Station an der
magischen Seenplatte des hoch gelegenen Nationalparks El Cajas. Kleine Wanderung und Picknick in der Hochgebirgslandschaft oder Einkehr in einem einfachen Restaurant. Anschließend fahren Sie über einen weiteren 4000 Meter hohen Pass in die tropische Küstenregion. Möglicherweise Besuch einer Landkooperative und ihrer Fairtrade-Kakaoplantage. Dinner und Übernachtung in Guayaquil.
Hotel Wyndham
(F/M/A)

Tag 13: Mittwoch, 03.11.2027

Flug nach Galápagos - Insel Baltra - Insel Santa Cruz

Am Morgen fliegen Sie von Guayaquil direkt auf die Galápagos-Inseln. Kurzer Transfer auf der Insel Baltra, wo Sie bereits von ersten Seelöwen begrüßt werden. Einschiffung, Begrüßung an Bord, Mittagessen und Bootseinführung. Am Nachmittag machen Sie ihre erste Exkursion. Im Beiboot Ihrer Yacht fahren Sie sanft durch ein weit verzweigtes Mangrovenlabyrinth zu den Meeresschildkröten in die Black Turtle Cove. Hier finden Sie vier verschiedene Mangrovenarten in einem weitläufigen Gezeitenlagunensystem, das sich fast eine Meile ins Landesinnere erstreckt. Während der Fahrt durch das grüne Labyrinth erspähen Sie mit etwas Glück
zahlreiche Meeresschildkröten, verschiedene Reiherarten, Haie und Rochen. Diese fast unwirkliche Szenerie lässt
Sie fühlen, als wären Sie an den Anfang der Zeit zurückversetzt. Am Abend Begrüßungscocktail mit dem Kapitän, Einführungsvortrag Ihrer Reiseleiter und Dinner.
Expedition auf der First Class-Yacht "MY Coral II"
(F/M/A)

Tag 14 - 19: Donnerstag, 04.11.2027 - Dienstag, 09.11.2027

Täglich unternehmen Sie zwei mehrstündige Landgänge auf abgesteckten und vom Nationalpark freigegebenen Wegen. Sie erleben dabei unterschiedlichste Tiere verschiedener Inseln hautnah, eine oft karge Vegetation und magische Lava-, Fels- und Strandformationen. Sie begegnen dabei wild lebenden Elefantenschildkröten, Seelöwen,
Meerechsen, Landleguanen, Fregattvögeln, Tölpeln und vielen weiteren Tieren. Alle Landgänge werden von Nationalpark-Guides fachkundig in kleinen Gruppen mit bis zu sechszehn Gästen geführt. Sie besuchen im Rahmen Ihrer fünftägigen Reise die Inseln Isabela, North Seymour, Santa Fe, Santiago, Santa Cruz, South Plaza, Lobos und Fernandina. Darüber hinaus gibt es mehrfach Möglichkeiten zum Schwimmen und Schnorcheln an
Traum-Stränden und -Buchten. Bei den Besuchen der bewohnten Inseln Santa Cruz und Isabela befassen Sie sich nicht nur mit der Forschung. Hier wird es möglich, die überraschend üppige Hochlandvegetation und die
hier lebenden Elefantenschildkröten zu erleben. Nach dem Sundowner erwarten Sie der Naturführer zum Briefing des folgenden Tages und Peko Korneffel zu einem kurzen Vortrag. An Bord genießen Sie Vollpension inkl. Wasser, Tee und Kaffee, sowie optional eine gut sortierte Bordbar. Hinweis: Der Nationalpark kann aus Naturschutzgründen vorgesehene Routen grundsätzlich ändern. Expedition auf der First Class-Yacht "MY Coral II"
(F/M/A)

Tag 20: Mittwoch, 10.11.2027

Galápagos - Guayaquil - Rückflug

Am Morgen unternehmen Sie einen letzten Landausflug auf der Insel Lobos. Anschließend Transfer und Flug von Galápagos nach Guayaquil und Weiterflug Richtung Amsterdam.
(F/-/-)

Tag 21: Donnerstag, 11.11.2027

Ankunft in Amsterdam

Ende der Reise. Weiterflüge zu deutschen Flughäfen oder individuelle Heimreise.

Änderungen vorbehalten.

Reisetermin auswählen

Termin
Dauer
Preis p.P
Termin:
22.10.2027 - 11.11.2027
Dauer:
20 Nächte
Preis p.P:
ab 11890.00 € p.P

Eingeschlossene Leistungen

  • Vorbereitungstreffen vor der Abreise
  • Flüge in der Economy Klasse voraussichtlich ab/bis Amsterdam nach Ecuador und zurück inkl. Freigepäckstück (20 kg) und einem Handgepäckstück
  • Inlandsflüge von Guayaquil auf die Galápagos-Inseln und zurück in der Economy Klasse
  • komfortabler Reisebus in den Anden
  • 12 x Übernachtung in 3-5-Sterne Hotels auf dem Festland (Landeskategorie)
  • 7 x Übernachtung an Bord der First Class-Yacht „MY Coral II“
  • Verpflegung lt. Ausschreibung
  • Expeditionsleitung und Vorträge während der Reise durch Peko Korneffel
  • deutschsprachige lokale Reiseleiter und Nationalparkführer
  • sämtliche Eintrittsgelder, Gebühren und Transfers lt. Reiseverlauf

Optional buchbar

  • Vorübernachtung in Amsterdam
  • Zubringerflüge nach Amsterdam von anderen deutschen Flughäfen auf Anfrage
  • Wunschsitzplatzreservierung auf den Flügen auf Anfrage (kostenpflichtig für alle Buchungsklassen)
  • Business-Zuschlag auf den Langstrecken auf Anfrage
  • Reiseversicherungen

Reiseinformationen

Aufgrund von Anordnungen von Behörden, Auflagen des Nationalparks Galápagos oder logistischer Umstände kann es zu Änderungen im Programmablauf und von Gesprächspartnern kommen. Auch bei der Auswahl der Hotels kann es im Rahmen von der gebuchten Kategorie zu Veränderungen kommen. Die offiziellen und strengen Besucherregeln, insbesondere für den Nationalpark Galápagos, sind zum Schutz der Natur unbedingt einzuhalten.

Gesundheit:

Diese Reise ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet. Herz und Kreislauf müssen fit und höhenbelastbar sein. Sie übernachten auf bis zu 3300 m Höhe.

Impfungen:

Für die Einreise aus Deutschland sind keine Pflichtimpfungen vorgeschrieben. Für unsere ausgewählten Reisegebiete sind grundsätzlich keine besonderen Tropen-Impfungen oder eine Malaria-Prophylaxe erforderlich. Wir empfehlen, frühzeitig mit Ihrem Hausarzt/Hausärztin oder einer Tropenmediziner*in Rücksprache zu halten, um Ihren allgemeinen Impfschutz – insbesondere gegen Hepatitis A/B, Tetanus und Tollwut – zu überprüfen und gegebenenfalls auffrischen zu lassen.

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen

Ergänzend zu unseren allgemeinen Reisebedingungen unter Ziffer 6 gelten bei dieser Reise gesonderte Stornierungsstaffeln. Tritt der Kunde vom Reisevertrag zurück, so fallen folgende prozentuale Stornogebühren vom Reisepreis an:

bis 210 Tage vor Reisebeginn 25%

ab 209. bis 175. Tag vor Reisebeginn 65%

ab 174. bis 31. Tag vor Reisebeginn 80%

ab 30. bis 15. Tag vor Reisebeginn 90%

ab 14. Tag vor Reisebeginn 100%

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren

Ecuador

Ecuador - Kunstvolle Naturfotografie

Fotografische Entdeckungsreise mit dem Wildtierökologen und Naturfotografen Anskar Lenzen

Ab 12.02.2026
10 Nächte
Deutschland

Weihnachten im Chiemsee Alpenland Bad Aibling

Heimelige Atmosphäre in Oberbayern erleben

Ab 21.12.2025
6 Nächte