Frühlingstage auf der Ostseeinsel Usedom
Reisebeschreibung
Reiseverlauf
Am Morgen starten wir im komfortablen Reisebus ab Duisburg, Recklinghausen und Münster. Im Vier-Sterne-Superior Hotel "Zur Post" im Kaiserbad Bansin beziehen Sie Ihr Zimmer für acht Nächte.
Die Seebäder Ahlbeck und Heringsdorf sind durch eine Promenade verbunden, die nicht ohne Grund den Beinamen "Kaisermeile" trägt. Bei einem Spaziergang entlang dieser geschichtsträchtigen Flaniermeile erfahren Sie viele interessante - und mitunter amüsante - Geschichten über die prächtigen Villen und ihre früheren Besitzer. Am Nachmittag haben Sie Zeit für eigene Erkundungen oder zur Entspannung im großzügigen Wellnessbereich.
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung - ideal für eigene Erkundungen oder entspannte Stunden. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug ins idyllische Hinterland der Insel, wo es ruhig und beschaulich zugeht. Sie besuchen unter anderem das charmante Dörfchen Kamminke, das direkt am Ufer des Stettiner Haffs liegt. Weiter führt die Fahrt durch das Hinterland zum Schloss Stolpe sowie in die Stadt Usedom, die der Insel ihren Namen gab. Ein weiterer Höhepunkt ist die beeindruckende Hubbrücke in Karnin, ein technisches Denkmal mit Geschichte. Anschließend geht es durch den malerischen Lieper Winkel zum romantischen Wasserschloss Mellenthin, wo Sie bei Kaffee und Kuchen eine kleine Auszeit genießen. Die Rückfahrt führt Sie durch die Usedomer Schweiz zurück nach Bansin.
Heute führt Sie der Ausflug in die Hanse- und Universitätsstadt Greifswald - den Geburtsort des berühmten Malers Caspar David Friedrich. Erstes Ziel ist die Ruine des ehemaligen Zisterzienserklosters Eldena, vor den Toren der Stadt, nahe dem idyllischen Fischerdorf Wieck. Ihren Ruhm verdankt sie Caspar David Friedrich, der sie in mehreren seiner Gemälde verewigte und damit zu einem Sinnbild der romantischen Kunst machte. Im verträumten
Fischerdörfchen Wieck genießen Sie Ihr Mittagessen. Am Nachmittag erkunden Sie bei einem Rundgang die historische Altstadt Greifswalds mit ihren prächtigen Giebelhäusern, eindrucksvollen Backsteinkirchen und den gut erhaltenen Wallanlagen.
Vormittags unternehmen Sie einen Ausflug ins polnische Swinemünde (Świnoujście). Im 19. Jahrhundert war Swinemünde das erste und größte Seebad auf Usedom - heute ist die Stadt mit rund 40.000 Einwohnern die einzige "richtige" Stadt auf der Insel. Bei einer Besichtigung entdecken Sie die lebendige Hafenstadt mit ihrer quirligen Innenstadt, dem breiten Sandstrand und zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten. Im ehemaligen Kurviertel erinnern liebevoll restaurierte Bädervillen an die glanzvolle Zeit als traditionsreiches Seebad. Nach einer individuellen Freizeit - ideal für einen Spaziergang entlang der schönen Seepromenade - kehren Sie nach Bansin zurück. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie können die Zeit für einen Spaziergang entlang der Strandpromenade nutzen, den Wellnessbereich des Hotels besuchen oder sich mit einem Buch eine ruhige Auszeit gönnen - ganz nach Ihren Wünschen.
Der Vormittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur Verfügung. Am Nachmittag besuchen Sie das traditionsreiche Ostseebad Zinnowitz, malerisch gelegen zwischen Ostsee und Achterwasser und umgeben von Buchen-, Eichen- und Nadelwäldern. Mit seiner über 700-jährigen Geschichte zählt Zinnowitz zu den schönsten Seebädern der Insel Usedom. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden hier zahlreiche Hotels und Pensionen im Stil der beeindruckenden Bäderarchitektur. Nach einem geführten Rundgang bleibt Zeit für einen Spaziergang entlang der großzügigen Promenade.
Nach einem freien Vormittag steht am Nachmittag ein Ausflug zur Schmetterlingsfarm in Trassenheide auf dem Programm. Mit bis zu 2.000 Schmetterlingen ist sie die größte Einrichtung ihrer Art in Europa. In der weitläufigen Freiflughalle leben die farbenprächtigen Falter in einem tropischen Klima mit angenehmer Wärme und hoher Luftfeuchtigkeit - ein faszinierendes Erlebnis inmitten eines lebendigen Schmetterlingsparadieses.
Nach dem Frühstück wird Ihr Gepäck verladen und Sie beginnen Ihre Heimreise zu den Ausgangsorten dieser Reise, die Sie voraussichtlich in den Abendstunden erreichen werden.
Änderungen vorbehalten.
Tag 1: Mittwoch, 11.03.2026
Am Morgen starten wir im komfortablen Reisebus ab Duisburg, Recklinghausen und Münster. Im Vier-Sterne-Superior Hotel "Zur Post" im Kaiserbad Bansin beziehen Sie Ihr Zimmer für acht Nächte.
Tag 2: Donnerstag, 12.03.2026
Die Seebäder Ahlbeck und Heringsdorf sind durch eine Promenade verbunden, die nicht ohne Grund den Beinamen "Kaisermeile" trägt. Bei einem Spaziergang entlang dieser geschichtsträchtigen Flaniermeile erfahren Sie viele interessante - und mitunter amüsante - Geschichten über die prächtigen Villen und ihre früheren Besitzer. Am Nachmittag haben Sie Zeit für eigene Erkundungen oder zur Entspannung im großzügigen Wellnessbereich.
Tag 3: Freitag, 13.03.2026
Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung - ideal für eigene Erkundungen oder entspannte Stunden. Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug ins idyllische Hinterland der Insel, wo es ruhig und beschaulich zugeht. Sie besuchen unter anderem das charmante Dörfchen Kamminke, das direkt am Ufer des Stettiner Haffs liegt. Weiter führt die Fahrt durch das Hinterland zum Schloss Stolpe sowie in die Stadt Usedom, die der Insel ihren Namen gab. Ein weiterer Höhepunkt ist die beeindruckende Hubbrücke in Karnin, ein technisches Denkmal mit Geschichte. Anschließend geht es durch den malerischen Lieper Winkel zum romantischen Wasserschloss Mellenthin, wo Sie bei Kaffee und Kuchen eine kleine Auszeit genießen. Die Rückfahrt führt Sie durch die Usedomer Schweiz zurück nach Bansin.
Tag 4: Samstag, 14.03.2026
Heute führt Sie der Ausflug in die Hanse- und Universitätsstadt Greifswald - den Geburtsort des berühmten Malers Caspar David Friedrich. Erstes Ziel ist die Ruine des ehemaligen Zisterzienserklosters Eldena, vor den Toren der Stadt, nahe dem idyllischen Fischerdorf Wieck. Ihren Ruhm verdankt sie Caspar David Friedrich, der sie in mehreren seiner Gemälde verewigte und damit zu einem Sinnbild der romantischen Kunst machte. Im verträumten
Fischerdörfchen Wieck genießen Sie Ihr Mittagessen. Am Nachmittag erkunden Sie bei einem Rundgang die historische Altstadt Greifswalds mit ihren prächtigen Giebelhäusern, eindrucksvollen Backsteinkirchen und den gut erhaltenen Wallanlagen.
Tag 5: Sonntag, 15.03.2026
Vormittags unternehmen Sie einen Ausflug ins polnische Swinemünde (Świnoujście). Im 19. Jahrhundert war Swinemünde das erste und größte Seebad auf Usedom - heute ist die Stadt mit rund 40.000 Einwohnern die einzige "richtige" Stadt auf der Insel. Bei einer Besichtigung entdecken Sie die lebendige Hafenstadt mit ihrer quirligen Innenstadt, dem breiten Sandstrand und zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten. Im ehemaligen Kurviertel erinnern liebevoll restaurierte Bädervillen an die glanzvolle Zeit als traditionsreiches Seebad. Nach einer individuellen Freizeit - ideal für einen Spaziergang entlang der schönen Seepromenade - kehren Sie nach Bansin zurück. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Tag 6: Montag, 16.03.2026
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Sie können die Zeit für einen Spaziergang entlang der Strandpromenade nutzen, den Wellnessbereich des Hotels besuchen oder sich mit einem Buch eine ruhige Auszeit gönnen - ganz nach Ihren Wünschen.
Tag 7: Dienstag, 17.03.2026
Der Vormittag steht Ihnen für eigene Erkundungen zur Verfügung. Am Nachmittag besuchen Sie das traditionsreiche Ostseebad Zinnowitz, malerisch gelegen zwischen Ostsee und Achterwasser und umgeben von Buchen-, Eichen- und Nadelwäldern. Mit seiner über 700-jährigen Geschichte zählt Zinnowitz zu den schönsten Seebädern der Insel Usedom. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts entstanden hier zahlreiche Hotels und Pensionen im Stil der beeindruckenden Bäderarchitektur. Nach einem geführten Rundgang bleibt Zeit für einen Spaziergang entlang der großzügigen Promenade.
Tag 8: Mittwoch, 18.03.2026
Nach einem freien Vormittag steht am Nachmittag ein Ausflug zur Schmetterlingsfarm in Trassenheide auf dem Programm. Mit bis zu 2.000 Schmetterlingen ist sie die größte Einrichtung ihrer Art in Europa. In der weitläufigen Freiflughalle leben die farbenprächtigen Falter in einem tropischen Klima mit angenehmer Wärme und hoher Luftfeuchtigkeit - ein faszinierendes Erlebnis inmitten eines lebendigen Schmetterlingsparadieses.
Tag 9: Donnerstag, 19.03.2026
Nach dem Frühstück wird Ihr Gepäck verladen und Sie beginnen Ihre Heimreise zu den Ausgangsorten dieser Reise, die Sie voraussichtlich in den Abendstunden erreichen werden.
Änderungen vorbehalten.
Reisetermin auswählen
Eingeschlossene Leistungen
- Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage und WC
- 8 x Übernachtung im Vier-Sterne Superior Hotel „Zur Post“ im Kaiserbad Bansin im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC inkl. Frühstück
- 8 x Abendessen im Rahmen der Halbpension im Hotel
- Nutzung des großzügigen Wellnessbereiches mit Schwimmbad und Sauna
- Kurtaxe
- 1 x Mittagessen im Fischerdorf Wieck
- Kaffee und Kuchen im Wasserschloss Mellenthin
- Alle Ausflüge laut Programm mit sachkundiger örtlicher Reiseleitung inkl. der erforderlichen Eintrittsgelder
- Audiosystem für die Führungen
- Trinkgeldpauschale in Höhe von 25,- €
- reiseart Reiseleitung durch Martin Burzlaff
Optional buchbar
- Reiseversicherungen
Reiseinformationen
Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen der reiseart GmbH & Co. KG.
In Ergänzung zu unseren beigefügten Allgemeinen Reisebedingungen unter Ziffer 6 von März 2022 gelten bei dieser Reise gesonderte Stornierungsstaffeln.
Tritt der Kunde vom Reisevertrag zurück, so fallen folgende prozentuale Stornierungsgebühren vom Reisepreis an:
Stornierungsbedingungen:
bis zum 90. Tag vor Reisebeginn 20% des Reisepreises
ab dem 89. Tag vor Reisebeginn 40% des Reisepreises
ab dem 70. Tag vor Reisebeginn 50% des Reisepreises
ab dem 50. Tag vor Reisebeginn 60% des Reisepreises
ab dem 40. Tag vor Reisebeginn 80% des Reisepreises
ab dem 25. Tag bis 24 Stunden vor Reisebeginn 95% des Reisepreises
bei weniger als 24 Stunden vor Reisebeginn 100% des Reisepreises