Einen Augenblick Bitte
Reisen. Echt. Anders.
reiseart GmbH & Co. KG

Wohlfühltage im Taunus

Goldener Herbst im Kurort Bad Homburg
Reisedauer: 8 Nächte

Reisebeschreibung

In diesem Jahr laden wir Sie ein, den Goldenen Herbst bei unseren Wohlfühltagen im wunderschönen Taunus – im Kurort Bad Homburg - zu verbringen. 

Bad Homburg bietet Ihnen verwunschene Gärten, historische Fachwerkhäuser und das beeindruckende Landgrafenschloss. 
Der Kurort ist auch bekannt für seine Heilquellen, die schon im 19. Jahrhundert viele prominente Gäste anzogen. Besonders angenehm ist, dass der gesamte Kurort barrierefrei und eben angelegt ist, sodass das Flanieren und Entdecken für alle Gäste, auch mit Einschränkungen, problemlos möglich ist.

Das „Maritim-Hotel“ liegt in zentraler Lage, direkt neben dem Kurpark. Alle Sehenswürdigkeiten sind bequem zu Fuß erreichbar. Die Zimmer bieten höchsten Komfort, und sind mit Dusche/WC ausgestattet. Das Schwimmbad sowie die Sauna laden zum Entspannen ein.

Wir freuen uns darauf, Sie während der Wohlfühltage im Taunus als Gäste begrüßen zu dürfen!

Reiseverlauf

Anreise

Morgens Abfahrt im komfortablen Fernreisebus nach Bad Homburg. Die attraktive Kurstadt liegt am Fuße des Taunus. Ein Stadtbummel durch die Ortschaft mit ihrer vielgepriesenen Champagnerluft gleicht einer Reise in die Vergangenheit. Komplette Straßenzüge, Bauten, Denkmäler und Parkanlagen zeugen von einer Zeit, in der sich Bad Homburg als eines der glanzvollsten deutschen Heilbäder aus dem 19. Jahrhundert etablierte. Auf dem Weg nach Bad Homburg besuchen Sie Idstein. Die Altstadt der gemütlichen Kleinstadtschönheit, mitten im Taunus, verzaubert mit mehr als 200 Fachwerkhäusern. Nach der Ankunft in Bad Homburg beziehen Sie im "Maritim Hotel" Ihr Zimmer für acht Nächte.
Bad Homburg

Bei einem ersten geführten Rundgang lernen Sie die Innenstadt kennen. Über die bekannte Louisenstraße und die Dorotheenstraße mit ihren eindrucksvollen Kirchen und vielen historischen Gebäuden geht es bis zum Residenzschloss. Der Weg führt zudem in die verwinkelte Altstadt mit ihren restaurierten Fachwerkhäusern. Bei einer Führung am Nachmittag gehen Sie in einen der größten und schönsten Kurparks Deutschlands. Als englischer Landschaftspark prägen weite Wiesenflächen und Solitärbäume, dichte Gehölzgruppen, Alleen, geschwungene Wege und ein Weiher den Park. Historische Bauten und Denkmäler, die im Laufe der Zeit behutsam eingefügt wurden, zeugen von der Geschichte des einstigen Weltbades, so z.B. das "Brunnensälchen", in dem heute wieder die Spielbank residiert, das Kaiser-Wilhelms-Bad, die Orangerie oder die beiden Thai-Salas.
Hochtaunusstraße

Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug auf der "Hochtaunusstraße". Es erwarten Sie tiefe Wälder voller Naturdenkmäler, prominente Gipfel und weitläufige Täler. Das ist die eine Seite des Taunus, die Sie bei der Fahrt auf der Hochtaunusstraße erleben. Auf der anderen führen die Kurven durch Orte voller Leben und Kultur. Von Bad Homburg geht es über Oberursel, Schmitten und Weilrod nach Bad Camberg. Vorbei an der Hohemark und dem Großen Feldberg, mit einer Höhe von 881 m, der höchsten Erhebung des Taunus, durch idyllische kleine Orte im Hochtaunus und dem Weiltal. Im Panorama-Café auf dem Feldberg werden Sie zu Kaffee und Kuchen erwartet.
Die neue Altstadt in Frankfurt

Am heutigen Tag steht ein Ausflug nach Frankfurt auf dem Programm. Im Rahmen eines geführten Rundganges lernen Sie die neue Altstadt kennen, ein Projekt, was 2018 seinen Abschluss fand. 35 Häuser, Plätze, Hinterhöfe und Gassen kehren in das Stadtbild zurück, über die es Spannendes zu berichten gibt. Über den Hühnermarkt, wo Friedrich Stoltze wieder seinen Platz gefunden hat, laufen Sie über den Krönungsweg und bestaunen das Haus zur Goldenen Waage am Kaiserdom, das Flaggschiff des Quartiers. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt der besonderen Art. Bei einer Schifffahrt auf dem Main erleben Sie die Mainmetropole Frankfurt von ihrer schönsten, von ihrer Wasser-Seite aus.
Weinführung im Kloster Eberbach

Am Vormittag haben Sie Freizeit für eigene Erkundungen. Nachmittags unternehmen Sie einen Ausflug zum Kloster Eberbach im Rheingau. Das Kloster, gegründet 1136 von Bernhard von Clairvaux, besteht bis heute als vollständig erhaltenes Gesamtensemble herausragender Bauten aus Romanik, Gotik und Barock. Weltberühmt wurde das Kloster als Drehort für die Verfilmung des weltberühmten Romans "Der Name der Rose" von Umberto Eco. Im Kloster Eberbach erwartet Sie eine "Schlenderprobe". Während der Führung verkosten Sie sechs Weine des gleichnamigen Weingutes. Im Anschluss genießen Sie in der Klosterschänke köstliches aus der Klosterküche, bevor Sie sich auf den Heimweg nach Bad Homburg machen.
Schloss und Schlosspark in Bad Homburg

Am Vormittag erwarten Sie das Schloss und der Schlosspark in Bad Homburg. Im Schloss besichtigen Sie zunächst den Königsflügel, der mit seinen Appartements des letzten deutschen Kaiserpaares den Zustand der Zeit um 1918 widerspiegelt. Als Zeugnis kaiserlicher Wohnkultur sind die Raumfluchten einzigartig in Deutschland. Danach geht es in den Schlosspark, der zu den bedeutendsten Landschaftsgärten Hessens zählt. Die besondere botanische Ausstattung lässt die Herzen von Gartenfreunden höherschlagen. Der Nachmittag steht für Sie zur freien Verfügung.
Freilichtmuseum Hessenpark

Nach Freizeit am Vormittag unternehmen Sie am Nachmittag einen Ausflug zum Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach im Taunus. In über 100 historischen Gebäuden erfahren Sie bei einer Führung von 400 Jahren ländliches Leben und wie die Menschen früher lebten und arbeiteten. Viele Vorführungen von Handwerk und Landwirtschaft bereichern den Rundgang.
Römerkastell Saalburg

Vormittags haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Reise "zu den Römern". Sie besichtigen das Römerkastell Saalburg, ein rekonstruiertes römisches Grenzkastell, in dem von ungefähr 100 bis 275 nach Christus Soldaten zur Grenzkontrolle stationiert waren. Die frühere Grenze des Römischen Reichs, der Limes, verläuft nur wenige hundert Meter hinter dem Kastell.
Heimreise

Nach dem Frühstück wird Ihr Gepäck verladen und Sie beginnen Ihre Heimreise zu den Ausgangsorten dieser Reise, die Sie voraussichtlich in den Nachmittagsstunden erreichen werden.
1

Tag 1: Sonntag, 28.09.2025

Anreise

Morgens Abfahrt im komfortablen Fernreisebus nach Bad Homburg. Die attraktive Kurstadt liegt am Fuße des Taunus. Ein Stadtbummel durch die Ortschaft mit ihrer vielgepriesenen Champagnerluft gleicht einer Reise in die Vergangenheit. Komplette Straßenzüge, Bauten, Denkmäler und Parkanlagen zeugen von einer Zeit, in der sich Bad Homburg als eines der glanzvollsten deutschen Heilbäder aus dem 19. Jahrhundert etablierte. Auf dem Weg nach Bad Homburg besuchen Sie Idstein. Die Altstadt der gemütlichen Kleinstadtschönheit, mitten im Taunus, verzaubert mit mehr als 200 Fachwerkhäusern. Nach der Ankunft in Bad Homburg beziehen Sie im "Maritim Hotel" Ihr Zimmer für acht Nächte.

Tag 2: Montag, 29.09.2025

Bad Homburg

Bei einem ersten geführten Rundgang lernen Sie die Innenstadt kennen. Über die bekannte Louisenstraße und die Dorotheenstraße mit ihren eindrucksvollen Kirchen und vielen historischen Gebäuden geht es bis zum Residenzschloss. Der Weg führt zudem in die verwinkelte Altstadt mit ihren restaurierten Fachwerkhäusern. Bei einer Führung am Nachmittag gehen Sie in einen der größten und schönsten Kurparks Deutschlands. Als englischer Landschaftspark prägen weite Wiesenflächen und Solitärbäume, dichte Gehölzgruppen, Alleen, geschwungene Wege und ein Weiher den Park. Historische Bauten und Denkmäler, die im Laufe der Zeit behutsam eingefügt wurden, zeugen von der Geschichte des einstigen Weltbades, so z.B. das "Brunnensälchen", in dem heute wieder die Spielbank residiert, das Kaiser-Wilhelms-Bad, die Orangerie oder die beiden Thai-Salas.

Tag 3: Dienstag, 30.09.2025

Hochtaunusstraße

Der Vormittag steht Ihnen zur freien Verfügung.
Am Nachmittag unternehmen Sie einen Ausflug auf der "Hochtaunusstraße". Es erwarten Sie tiefe Wälder voller Naturdenkmäler, prominente Gipfel und weitläufige Täler. Das ist die eine Seite des Taunus, die Sie bei der Fahrt auf der Hochtaunusstraße erleben. Auf der anderen führen die Kurven durch Orte voller Leben und Kultur. Von Bad Homburg geht es über Oberursel, Schmitten und Weilrod nach Bad Camberg. Vorbei an der Hohemark und dem Großen Feldberg, mit einer Höhe von 881 m, der höchsten Erhebung des Taunus, durch idyllische kleine Orte im Hochtaunus und dem Weiltal. Im Panorama-Café auf dem Feldberg werden Sie zu Kaffee und Kuchen erwartet.

Tag 4: Mittwoch, 01.10.2025

Die neue Altstadt in Frankfurt

Am heutigen Tag steht ein Ausflug nach Frankfurt auf dem Programm. Im Rahmen eines geführten Rundganges lernen Sie die neue Altstadt kennen, ein Projekt, was 2018 seinen Abschluss fand. 35 Häuser, Plätze, Hinterhöfe und Gassen kehren in das Stadtbild zurück, über die es Spannendes zu berichten gibt. Über den Hühnermarkt, wo Friedrich Stoltze wieder seinen Platz gefunden hat, laufen Sie über den Krönungsweg und bestaunen das Haus zur Goldenen Waage am Kaiserdom, das Flaggschiff des Quartiers. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Stadtrundfahrt der besonderen Art. Bei einer Schifffahrt auf dem Main erleben Sie die Mainmetropole Frankfurt von ihrer schönsten, von ihrer Wasser-Seite aus.

Tag 5: Donnerstag, 02.10.2025

Weinführung im Kloster Eberbach

Am Vormittag haben Sie Freizeit für eigene Erkundungen. Nachmittags unternehmen Sie einen Ausflug zum Kloster Eberbach im Rheingau. Das Kloster, gegründet 1136 von Bernhard von Clairvaux, besteht bis heute als vollständig erhaltenes Gesamtensemble herausragender Bauten aus Romanik, Gotik und Barock. Weltberühmt wurde das Kloster als Drehort für die Verfilmung des weltberühmten Romans "Der Name der Rose" von Umberto Eco. Im Kloster Eberbach erwartet Sie eine "Schlenderprobe". Während der Führung verkosten Sie sechs Weine des gleichnamigen Weingutes. Im Anschluss genießen Sie in der Klosterschänke köstliches aus der Klosterküche, bevor Sie sich auf den Heimweg nach Bad Homburg machen.

Tag 6: Freitag, 03.10.2025

Schloss und Schlosspark in Bad Homburg

Am Vormittag erwarten Sie das Schloss und der Schlosspark in Bad Homburg. Im Schloss besichtigen Sie zunächst den Königsflügel, der mit seinen Appartements des letzten deutschen Kaiserpaares den Zustand der Zeit um 1918 widerspiegelt. Als Zeugnis kaiserlicher Wohnkultur sind die Raumfluchten einzigartig in Deutschland. Danach geht es in den Schlosspark, der zu den bedeutendsten Landschaftsgärten Hessens zählt. Die besondere botanische Ausstattung lässt die Herzen von Gartenfreunden höherschlagen. Der Nachmittag steht für Sie zur freien Verfügung.

Tag 7: Samstag, 04.10.2025

Freilichtmuseum Hessenpark

Nach Freizeit am Vormittag unternehmen Sie am Nachmittag einen Ausflug zum Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach im Taunus. In über 100 historischen Gebäuden erfahren Sie bei einer Führung von 400 Jahren ländliches Leben und wie die Menschen früher lebten und arbeiteten. Viele Vorführungen von Handwerk und Landwirtschaft bereichern den Rundgang.

Tag 8: Sonntag, 05.10.2025

Römerkastell Saalburg

Vormittags haben Sie Zeit zur freien Verfügung. Am Nachmittag unternehmen Sie eine Reise "zu den Römern". Sie besichtigen das Römerkastell Saalburg, ein rekonstruiertes römisches Grenzkastell, in dem von ungefähr 100 bis 275 nach Christus Soldaten zur Grenzkontrolle stationiert waren. Die frühere Grenze des Römischen Reichs, der Limes, verläuft nur wenige hundert Meter hinter dem Kastell.

Tag 9: Montag, 06.10.2025

Heimreise

Nach dem Frühstück wird Ihr Gepäck verladen und Sie beginnen Ihre Heimreise zu den Ausgangsorten dieser Reise, die Sie voraussichtlich in den Nachmittagsstunden erreichen werden.

Reisetermin auswählen

Termin
Dauer
Preis p.P
Termin:
28.09.2025 - 06.10.2025
Dauer:
8 Nächte
Preis p.P:
ab 1750.00 € p.P

Eingeschlossene Leistungen

  • Fahrt im komfortablen Fernreisebus mit Klimaanlage und WC
  • 8 x Übernachtung im zentral gelegenen Hotel „Maritim“ in Bad Homburg
  • Frühstückbuffet
  • 7 x Abendessen im Rahmen der Halbpension im Hotel, teilweise als Buffets und Menüs
  • 1 x Abendessen in der Klosterschänke in Eberbach
  • Alle Ausflüge und Besichtigungen lt. Programm inkl. der erforderlichen Eintrittsgelder
  • Kaffee und Kuchen im Panorama-Restaurant auf dem „Großen Feldberg“
  • Schlenderweinprobe mit Verkostung von sechs Weinen im Rahmen der Führung im Kloster Eberbach
  • Schifffahrt auf dem Main in Frankfurt
  • Kurtaxe
  • Audiosystem für die Führungen
  • Reiseleitung Martin Burzlaff

Optional buchbar

  • Reiseversicherungen

Reiseinformationen

Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen

Es gelten die Allgemeinen Reisebedingungen der reiseart GmbH & Co. KG.

In Ergänzung zu unseren beigefügten Allgemeinen Reisebedingungen unter Ziffer 6 von März 2022 gelten bei dieser Reise gesonderte Stornierungsstaffeln.

Tritt der Kunde vom Reisevertrag zurück, so fallen folgende prozentuale Stornierungsgebühren vom Reisepreis an:

bis 90. Tag vor Reisebeginn 20%

bis 71. Tag vor Reisebeginn 40%

bis 51. Tag vor Reisebeginn 50%

bis 41. Tag vor Reisebeginn 60%

bis 26. Tag vor Reisebeginn 70%

bis 24 Std. vor Reisebeginn 85%

bei weniger als 24 Std. 90% 

Diese Reisen könnten Sie auch interessieren

Deutschland

Die besondere Reise für Alleinreisende nach Augsburg

Erlebnisreiche Tage in guter Gemeinschaft

Ab 18.06.2025
6 Nächte
Deutschland

Entdeckungen mit dem Fahrrad auf dem Elberadweg

von Magdeburg nach Dresden mit Dr. Ulrich Thien

Ab 31.08.2025
7 Nächte