Individuelle Anreise zum Flughafen Frankfurt.
16:25 Uhr Abflug von Frankfurt mit LH288
17:45 Uhr Ankunft in Bologna
Transfer zum Hotel in Ferrara. Nach der Ankunft in Ferrara beziehen Sie Ihre Zimmer im 4-Sterne Hotel Maxxim Hotel & Loft für neun Übernachtungen. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Heute besichtigen Sie Ferrara - die prachtvolle Renaissancestadt. Gemeinsam mit Professor Sternberg und Ihrem kunsthistorisch versierten Guide erkunden Sie das historische Zentrum der Stadt mit Castello Estense, der Kathedrale, Casa Romei und Palazzo Schiafoni.
Gemeinsames Abendessen im Hotel
Nur wenige Kilometer von der Adria entfernt, liegt Ravenna - eine antike Stadt, die das reichste Erbe an Mosaiken aus dem 5. und 6. Jahrhundert besitzt. Lassen Sie sich von Licht und Farben der Mosaiken in der Basilika San Vitale, im Mausoleum von Galla Placida und Basilika Sant'Apollinare Nuovo verzaubern. Gemeinsames Abendessen in einem ausgewählten Restaurant in Ravenna.
"La Grassa, la Rossa, la Dotta" - "Die Fette, die Rote, die Gelehrte" - warum Bologna diese Beinamen trägt, welche Schönheiten sie bietet und wo sich das bunte Leben der Hauptstadt der Emilia Romagna am besten beobachten lässt, entdecken Sie gemeinsam mit Professor Sternberg und Ihrem Guide. Die zahlreichen Museen und Galerien, wie auch die vielen kirchlichen Gebäude bieten ein reiches religiöses, kulturelles und historisches Erbe. Darunter stechen besonders das romanische Kirchenensemble Santo Stefano, die Kirche San Domenico mit Skulpturen von Michelangelo, oder die Pinacoteca Nazionale mit Werken von Guido Reni und Annibale Carracci hervor. Gemeinsames Mittagessen in einem Restaurant in Bologna.
Abendessen in eigener Regie.
Heute unternehmen Sie einen Ausflug zur Abtei von Pomposa. Während des Mittelalters galt die benediktinische Abtei als der Ort der Gelehrten und der Erfinder, darunter Guido d'Arezzo, der Erfinder der Notenschrift. Auf dem Abteigelände befindet sich die Kirche Santa Maria, bekannt für ihre prachtvollen Fresken, dem originellen Mosaikboden und dem 48 m hohen romanischen Glockenturm. Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Wenn Sie Kunst und Architektur schätzen, wird Sie Modena mit ihren weltweit anerkannten architektonischen Meisterwerken begeistern. Der Dom von Modena, zusammen mit dem Glockenturm Ghirlandina und der Piazza Grande wurde 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Dieses Ensemble ist ein Meisterwerk der italienischen Romanik und ein Symbol für die kulturelle Blüte der Stadt. Ein weiteres Highlight ist der prächtige Palazzo Ducale, ein herzoglicher Palast aus dem 17. Jahrhundert, der heute die Militärakademie und die international renommierte Kunstsammlung Galleria Estense beherbergt. Darüber hinaus ist die Region Modena ein Paradies für Feinschmecker. Eine Wein- und Aceto Balsamico di Modena Verkostung ist für den Nachmittag geplant.
Gemeinsames Abendessen in einem ausgewählten Restaurant in Modena.
Fahrt nach Vicenza, die in der Region Venetien als Palladio-Stadt bekannt ist. Das Stadtbild ist von den architektonischen Meisterwerken des einflussreichsten Architekten der Renaissance, Andrea Palladio, geprägt. Die Basilica Palladiana ist eines seiner bekanntestenn Bauwerke und ein Wahrzeichen der Stadt. Vicenza beherbergt auch das letzte Meisterwerk von Andrea Palladio - das Teatro Olimpico, das erste überdachte Theater Europas.
Etwas außerhalb der Stadt gelegen, befindet sich La Rotonda - das wohl berühmteste palladianische Gebäude, das auch nach 500 Jahren noch Menschen aus aller Welt in seinen Bann zieht.
Gemeinsames Abendessen im Hotel.
Heute besuchen Sie in Parma den beeindruckenden Dom zusammen mit dem eleganten Glockenturm und dem kunstvollen Baptisterium, ein Meisterwerk der Romanik. Die Nationalgalerie der Stadt beherbergt die Kunstwerke aus verschiedenen Epochen. Das im 20. Jh. restaurierte Farnese Theater beeindruckt durch seine Geschichte und die barocke Architektur. In der Klosterkirche San Giovanni Evangelista findet man die Fresken von Correggio und Parmigianino. Eine Verkostung der kulinarischen Spezialitäten der Region, darunter der berühmte Parmigiano Reggiano und der Parmaschinken, darf an dem Tag nicht fehlen. Abendessen in eigener Regie.
Dank ihrer besonders schönen Lagunenlage ist das Städtchen Comacchio auch als "Klein-Venedig" bekannt. Vor Ort besteht die Möglichkeit eine Bootsfahrt zu unternehmen. Gemeinsames Abschiedsabendessen in einem ausgewählten Restaurant.
Frühstück im Hotel und Check-Out. Transfer zum Flughafen Bologna.
14:50 Uhr Abflug von Bologna mit LH285
16:20 Uhr Ankunft in Frankfurt
Individuelle Heimreise.
Änderungen vorbehalten. Nicht alle genannten Objekte können von innen besichtigt werden.